Ich muss ja echt sagen, ich hatte mir das Lebkuchen-Backen deutlich komplizierter und aufwändiger vorgestellt. Also das geht echt super.
Walnuss-Lebkuchen
Die Menge ergibt circa 32 Stück.
DIESES REZEPT IST
Bewerte jetzt mein Rezept!
Vorbereitungszeit 45 Min.
Zubereitungszeit 35 Min.
Arbeitszeit 1 Std. 20 Min.
Schwierigkeit normal
Portionen 1 Portion(en)
Zutaten
- 50 g Marzipanrohmasse, wenn möglich Honigmarzipan
- 0.5 Stück Bio-Zitrone
- 200 g Walnüsse
- 100 g getrocknete Aprikosen *
- 2 TL Pottasche
- 1 EL Zimtpulver
- 0.5 TL Pimentpulver
- 0.5 TL Nelkenpulver
- 1 Stück Ei Gr. M
- 100 g Rohrzucker *
- 4 Stück Obladen (100 x 145 mm)
- Glasur:
Glasur:
- 100 g Puderzucker (aus Rohrzucker) 100 g
- 1 EL Butter
- 32 Stück Walnuss-Hälften
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- 200 g Nüsse ganz fein mahlen (Blitzhacker). Aprikosen von Hand ganz fein würfeln. Marzipan in kleine Stücke würfeln. Von der Zitrone die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Ei und Rohrzucker für mindestens 5 Minuten schaumig schlagen. Ganz zum Schluss die Pottasche unterrühren. Nun alle restlichen Zutaten unter den Teig heben. Vorsichtig und gleichmäßig auf die Oblaten streichen, dabei keinen Rand freilassen. Ofen auf 130 Grad Umluft (150 Grad klassisch) vorheizen. Oblaten auf ein Blech mit Backpapier setzen und 35 Minuten backen. Puderzucker und 1 – 2 EL Wasser erhitzen und verrühren. Butter dazugeben und schmelzen lassen. Die noch heißen Lebkuchen in 8 Stücke pro Oblate schneiden und auf ein Gitter setzen. Noch warm mit der Glasur bestreichen und jeweils eine Nusshälfte auf ein Stück setzen. Fest werden lassen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Lass es deine Freunde auf Instagram wissen!Erwähne @kochtrotz oder benutze den Hashtag #kochtrotz! durch klicken.
wird morgen nachgebacken, hört sich richtig lecker an 🙂
Viel Spass beim Backen 🙂
Hallo Steffi, die Lebkuchen sind ganz fantastisch. Ich habe lediglich das Nelken – und Pimentpulver weggelassen, da ich beides schlecht vertrage. Ich habe auch kleine runde Oblaten verwendet. Simone M.
oh wow, Du hast schon gebacken? Ich freu mich, dass sie Dir schmecken. LG Steffi
Ah, danke für den Tipp! Walnüsse mit Pekanüssen zu ersetzen muss ich unbedingt ausprobieren. ich sterbe beinahe wenn, ich Walnüsse esse. und dabei esse ich sie wirlich sehr, sehr gerne:(((
ich kann auch keine essen. Die mit Walnüssen waren für ein Projekt.
Liebe Frau Kochtrotz,
super Rezept! Die Aprikosen kann man getrost weglassen, tut dem herrlichen Geschmack keinen Abbruch.
Viele Grüße aus Maxie Musterfraus Improküche
Huhu Maxie aus der Improküche 🙂
gut zu wissen mit den Aprikosen.
Viele Grüße Du Knödel-Expertin.