Hast du schon mal Steckrüben-Püree probiert? Nein? Dann wird es aber höchste Zeit, dass du dieses köstliche und überraschend vielseitige Gericht kennenlernst.
In diesem Rezept entdeckst du die wunderbare Welt der Steckrüben, die mit ihrem milden Geschmack und ihrer cremigen Konsistenz punkten. Ich zeige dir, wie du ein einfaches und dennoch beeindruckendes Steckrüben-Püree zubereiten kannst, das deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringt.
Über Steckrüben
Steckrüben sind ein oft unterschätztes Gemüse, das jedoch eine wahre Bereicherung für deine Küche sein kann. Mit ihrem milden und leicht süßen Geschmack sowie ihrer vielseitigen Verwendungsmöglichkeit sind sie definitiv eine Entdeckung wert.
Steckrüben, auch als “Rübli” oder “Kohlrüben” bekannt, gehören zur Familie der Kreuzblütler und sind reich an Nährstoffen. Sie enthalten Vitamin C, Ballaststoffe, Kalium und Calcium, die zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen können.
Du kannst Steckrüben auf vielfältige Weise in deiner Küche einsetzen. Ob als Hauptzutat in Suppen, Eintöpfen oder Aufläufen, als Beilage zu Fleischgerichten oder als Bestandteil von Gemüsepfannen – die Möglichkeiten sind nahezu endlos. Du kannst sie auch roh in Salaten genießen oder wie hier zu einem leckeren Steckrüben-Püree verarbeiten.
Steckrüben sind besonders im Herbst und Winter verfügbar und zeichnen sich durch ihre robuste Natur aus, was sie zu einem idealen Wintergemüse macht. Sie können lange gelagert werden und bieten somit eine gute Möglichkeit, frisches Gemüse auch in den kalten Monaten zu genießen.
Wozu passt das Steckrüben-Püree?
Das leckere Steckrüben-Püree ist eine wunderbare Beilage für allerhand Fleisch- und Fischgerichte, zu denen du sonst auch beispielsweise Kartoffeln oder Kartoffelpüree servieren würdest. Natürlich passt es auch hervorragend zu veganen Fleisch-Ersatzprodukten.
Zutaten für eine Portion:
200 g geputze Steckrüben oder die im MB-Plan angegebenen Menge
1 EL Ghee oder Öl
2 Prisen Salz
2 Prisen Pfeffer, am besten weißen aus der Mühle
2 Prisen Muskatnuss
1 EL Suppenpulver ohne Hefe
2-3 EL Kokosmilch (wenn du magst)
etwas Wasser
evtl. etwas Butter
Zubereitung:
Steckrübe putzen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Pfanne oder Topf erhitzen, Ghee hineingeben und die Würfel darin bei etwas mehr Hitze braten, bis sie angebräunt sind. Dann Kokosmilch hineingeben und ca. 50 ml Wasser. Wer keine Kokosmilch nimmt, nimmt mehr Wasser. 1 EL Suppenpulver, je 2 Prisen Salz und Pfeffer darüber geben. Deckel auf die Pfanne geben und für circa 15 Minuten köcheln bis die Würfel gar sind. Zwischendrin den Wasserstand prüfen und evtl. etwas Wasser nachgiessen, es darf nicht komplett verkochen. Pfanne von der Flamme nehmen und 2 Prisen frisch geriebene Muskatnuss darüber geben. Dann pürieren oder stampfen. Wenn du magst, Butterflocken dazu geben und durchrühren. Sollte das Püree zu fest sein, 1 EL Kokosmilch oder Brühe dazugeben. Anrichten, fertig.
Das Bild zeigt “Steckrüben-Püree, Rinderbraten mit Melange Noir-Kruste und hawaianischem Vulkansalz”
Steckrüben-Püree, meine Entdeckung des Jahres
DIESES REZEPT IST
Zutaten
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Steckrübe putzen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
- Pfanne oder Topf erhitzen, Ghee hineingeben und die Würfel darin bei etwas mehr Hitze braten, bis sie angebräunt sind.
- Dann Kokosmilch hineingeben und ca. 50 ml Wasser. Wer keine Kokosmilch nimmt, nimmt mehr Wasser.
- 1 EL Suppenpulver, je 2 Prisen Salz und Pfeffer darüber geben.
- Deckel auf die Pfanne geben und für circa 15 Minuten köcheln bis die Würfel gar sind. Zwischendrin den Wasserstand prüfen und evtl. etwas Wasser nachgiessen, es darf nicht komplett verkochen.
- Pfanne von der Flamme nehmen und 2 Prisen frisch geriebene Muskatnuss darüber geben.
- Dann pürieren oder stampfen.
- Wenn du magst, Butterflocken dazugeben und durchrühren.
- Sollte das Püree zu fest sein, 1 EL Kokosmilch oder Brühe dazugeben. Anrichten, fertig.