Hallo Ihr Alle, heute begehe ich neue Pfade und habe meinen allerersten Live-Auftritt im Fernsehen. Ab 16 Uhr backe ich bei “daheim + unterwegs” beim WDR eine glutenfreie Quiche mit Lauch und Champignons. Während der Sendung werden wir uns über das Theme “Gluten und glutenfrei” unterhalten.
Ich freue mich schon ganz dolle und will Euch aber eben noch mein Rezept auch hier im Blog zur Verfügung stellen.
Heute gibt es mal eine vegetarische Quiche. Durch den herzhaften Käse, den Lauch und den Champignons ist die Quiche herrlich aromatisch.
Quiche mit Lauch und Champignons, glutenfrei und laktosefrei
DIESES REZEPT IST
3.75 bei 4 Bewertungen
Vorbereitungszeit 40 Min.
Zubereitungszeit 40 Min.
Arbeitszeit 1 Std. 20 Min.
Schwierigkeit normal
Portionen 1 Quiche
Zutaten
Für den Teig:
- 140 g Buchweizenmehl
- 100 g Mehl glutenfrei (Reis- oder Maismehl funktionieren auch)
- 2 Stück Ei Gr. M 1 ganzes Ei und 1 Eigelb
- 100 g Butter (laktosefrei) in kleinen Stücken
- 2 Prisen Salz *
- 2-3 EL kaltes Wasser bei Bedarf
Für die Füllung:
Sonstiges:
- 1 EL Fett für die Form
- 1 Stück Backpapier
- 26 Stück Tarte- oder Springform 26 cm Durchmesser
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- 1. Backform gut einfetten. Zubereitung Teig: 2. Alle Zutaten rasch miteinander verkneten. Sollte der Teig bröselig sein, nach und nach Esslöffelweise kaltes Wasser unterkneten. 3. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen, ca. 0,5 cm dick und die Form damit auskleiden. 4. Form mit dem Teig für mind. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Zubereitung Teig (während der Teig kühlt): 5. Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. 6. Champignons putzen, halbieren und in Scheiben schneiden. 7. In 1 EL Öl für 3 – 4Minuten anbraten und beiseite stellen. 8. Von den Lauchstangen die Enden abschneiden, der Länge nach halbieren und die langen Hälften in Streifen schneiden. Das muss nicht sehr genau sein. 9. Lauch waschen und abtropfen lassen und in 1 TL Öl, Wasser und Suppenpulver für 5 Minuten garen, bis er schön weich ist. 10. Eier, Schmand, 100 g geriebenen Käse und die Gewürze mit dem Rührbesen aufschlagen und Champignons samt der Flüssigkeit dazugeben und kurz durchrühren. 11. Eiermasse in die Form gießen. 12. Die Lauchstreifen kreisförmig auf der Eiermasse verteilen und leicht eindrücken. Das muss nicht sehr genau sein. Den restlichen Käse darüber streuen.
13. Quiche bei 180 Grad für 35 – 40 Minuten backen. Die Quiche soll goldbraun werden. Sollte die Quiche sehr schnell dunkel werden, die Hitze auf 170 Grad reduzieren. 14. Quiche aus dem Ofen nehmen und noch gut 10 Minuten in der Form ruhen lassen. TIPP: Die Stücke relativ schmal und mit einem sehr scharfen Messen schneiden. Die Quiche schmeckt warm oder kalt.
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Lass es deine Freunde auf Instagram wissen!Erwähne @kochtrotz oder benutze den Hashtag #kochtrotz! durch klicken.
Hallo Steffi!
Auf der Suche nach einem glutenfreien Lauchkuchen, damit ich auch für meinen “kleinsten” Sohn einen machen kann, bin ich über ihr Rezept “gestolpert”.
Wie bröselig wird der Teig wenn er gebacken ist? Mein Sohn lehnt leider alles ab was zu trocken / krümmelig ist.
Viele Grüße
Anne
Liebe Anne,
der ist nicht gar nicht bröselig. Das mag ich selber auch nicht 😉
Viele Grüße
Steffi
Danke für das tolle Rezept!! Der Teig gelingt sehr einfach und wird richtig gut! Nachdem mir andere glutenfreie Quiches total misslungen sind, bin ich froh, dieses Rezept gefunden zu haben:)
Das freut mich sehr liebe Melanie!
Viele Grüße
Steffi
Hallo Steffi, eine Frage hab ich auch; gibt es dass auch EIFREI? ALSO Vegan? Fette kann man ja ersetzen, aber EI?? DAANKE Grüße Ben
Hallo Friedrich, ich poste in den kommenden Tagen eine ähnliche Quiche und die ist komplett ohne Ei. Aber ja, auch Eier kannst Du ersetzen. Viele Grüße Steffi
Ist vielleicht eine komische Frage, aber gibt es eigentlich auch einen Ersatz für geriebenen Käse, den man sich selbst machen kann? Im Reformhaus finde ich nur die komischen Sachen aus Öl und modifizierter Stärke, und letzteres klingt schon so gruselig, dass ich das nicht essen will. Aber Mal was Gratiniertes wäre schon schön. Für die Quiche werde ich den Käse einfach weglassen und die Cashew Sour Creme testen. Bin gespannt, wie es schmecken wird.
Hall Conny, es gibt keine komischen Fragen 🙂 Aber klar, gibt es. Ich habe häufig schon selbst welchen gemacht, auch ohne Stärke und ganz natürlich. Ich habe sogar schon Käse (vegan) fermentiert. Geht alles. 🙂 LG Steffi
Wow – bei der Quische hat auf Anhieb alles geklappt! Sogar der Teig ließ sich in die Form heben (bei mir zum ersten Mal bei einem glutenfreien Teig). Weil meine Form 30 cm Durchmesser hat, habe ich von allem ca 20% mehr genommen (beide Eier komplett) – passt und ist rundum gelungen und ein Genuss.
Das klingt ja super lieber Bernd!
Hallo Conny,
Es gibt einen leckeren Käse von Wilmersburger. Die Basis ist Kokosmilch.
Die haben Scheibenkäse und sogar Reibekäse.
Ich habe bei meinem Edeka einfach mal nachgefragt, ob sie den schon kennen und ins Programm nehmen könnten. Hat geklappt.
Viele Grüße
Katrin
Hallo Katrin, großartig, dass der edeka das gemacht hat! LG Steffi
Mit geriebenem jungen Ziegenkäse und normalen Champignons habe ich das als fast histaminarme Variante hinbekommen, war auch sehr lecker – laut meiner Gäste, die die Quiche alleine essen mußten, weil ich leider ein Problem mit dem Teig hatte und aus Zeitmangel dann auf Fertigteig zurückgegriffen habe. *rotwerd*
Ach das passiert uns doch allen mal 🙂 LG Steffi
Ich hab die Quiche mit Dinkelmehl gemacht, und mit veganer Creme Fraiche, ging super. Anschneiden klappt am besten, wenn sie nicht mehr ganz so heiß ist. Und ich würde den Lauch beim nächsten Mal lieber in kleine Stücke schneiden, die Streifen waren sehr schlecht zu schneiden. Aber köstlich.
Hi und jaaaaaa das ist soooo, kleine Stücke sind einfach zu schneiden wenn man nicht gerade ein “sauscharfes” Messer hat. Danke Dir und Gruß Steffi
Hallo Steffi, Du hast geschrieben Füllung …. Öl 1 EL … Öl 1 TL meinst Du da 15 g oder hast Du 2 verschiedene Öle in der Füllung? Oder gehört vielleicht eine der EL oder TL des Öls in den Teig oben? So wie Du das hier geschrieben hast, würde ich verstehen (15 g Öl) in die Füllung der Quiche geben.
Liebe Grüße Anke
Das erklärt sich im Rezept, man braucht beides wegen dem Anbraten. LG STeffi
Die Diät, die ich anfangen wollte, ist jetzt die neuesten Rezepte auf Fisch ausgelegt. Ich mag Fisch nicht sehr gerne bis gar nicht. Außerdem habe ich Bauchweh, daß ich manchmal gar nicht richtig stehen kann. Also scheint da jetzt was nicht richtig zu sein. Ich muß halt doch glutenfrei und laktosefrei essen und da dann noch die richtige Menge für mich (als gehbehindert) rausfinden. Ich möchte (dummerweise) ein paar Kilo abnehmen. Bin gespannt ob es diesmal dauerhaft funktioniert. Meine Eltern sind nicht zu haben für dieses Vorhaben. Sie sind für die Salatversion. Heißt, ich sollte für sie wieder zum “Kaninchen” werden. Zumindest, was mein Abendessen angeht. Ich möchte mischen, ausgewogen essen und für mich die gesündeste Zusammenstellung herausfinden. Ich kann nicht dauerhaft nur Salat zum Abendesssen haben. Das ist lediglich eine Notfallessensversion für eine Mahlzeit am Tag. Drück mir die Daumen, daß ich so mischen kann, daß meinen Eltern die “Unnormalität” meines zukünftigen Essens gar nicht wesentlich bis gar nicht mehr auffällt und sie es zum Schluß als normal akzeptieren. Sie sagen immer, du bist doch soo gesund. Gut ich sage auch nicht jedes Mal gleich tschuldigung ich hab Bauchweh und wenn, beziehen sie es auf die Menge, die ich gerade eben gegessen habe und sagen, dein Magen ist eben soo groß. Dann gibt es da noch in etwa wenn ich richtig zähle 3 verschiedene Tees, die im Falle von Magenweh und zugleich Durchfall gebrüht und getrunken werden. Und natürlich jede Menge gute Ratschläge. …. Hoffentlich werden wir bald wieder fit und dann so akzeptiert, wie wir eben gerade essen wollen.
Liebe Grüße Anke
Ich drücke Dir die Daumen Anke!
Hallo Steffi, sieht sehr schön aus. Schade, daß meine Eltern sich das so gar nicht vorstellen können und angeblich auch gar nicht mögen. Sie haben noch gar nicht probiert. Aber da gibt es ein altes Sprichwort und meine Eltern halten das so. Vielleicht krieg ich sie ja damit irgendwie mal überrascht. Was bäckst Du da gerade schönes? Du guckst grade so, als wäre Dir was gut gelungen. Ich habe heute mein Abnehmprogramm angefangen. Ganz schön schwierig. Satt – na ja – hat etwa 1 Std, gedauert. Aber jetzt geht es ganz gut. Gegen den Resthunger kann ich noch etwas Obst essen und etwas trinken. Meinen Abend lasse ich jetzt gemütlich bei einer Tasse Tee und ich hoffe gutem Fernsehprogramm ausklingen.
Liebe Grüße Anke
Viel Glück beim Start ins Programm. LG Steffi