Dieses Focaccia schmeckt genau so wie es aussieht – nämlich köstlich!
Ein Tipp von mir – esst es frisch gebacken. Focaccia ist der Vorläufer von Pizza und die will ja auch keiner essen, wenn sie schon 2 Stunden steht.
Focaccia glutenfrei
DIESES REZEPT IST
3.72 bei 7 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 30 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 25 Minuten Min.
Schwierigkeit normal
Portionen 1 Brot
Zutaten
TAUSCH-ZUTATEN
Bei Histamin-Intoleranz muss Hefe vertragen werden.
Anleitung
- Als erstes den Vorteig machen. Gib das lauwarme Wasser in eine Tasse, streu die Hefe drauf und darüber den Zucker. Das ganze lässt Du ca. 10 Minuten stehen, dann arbeitet die Hefe. Die Hälfte der Rosmarinnadeln fein hacken. Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde rein drücken. Aussenrum das feine Salz verteilen. In die Mulde den Vorteig geben. Vorteig unter das Mehl rühren und dann nach und nach das Mineralwasser und 2 EL Olivenöl dazu geben, zum Schluß noch den gehackten Rosmarin. Alles gut verkneten. Ich mach das immer mit meiner Küchenmaschine, es geht aber auch gut von Hand. Den Teig jetzt auf ein Bleich mit Backpapier streichen, ca. 1 cm dick. Entweder den Teig an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen oder im Backofen bei 40 Grad. Hier habe ich auch noch einen extra Artikel geschrieben zum glutenfreien Backen mit Hefeteig: https://www.kochtrotz.de/2012/11/02/schritt-fur-schritt-zum-glutenfreien-hefeteig-gluck/ Während der Teig geht, das restliche Olivenöl erwärmen und die restlichen Rosmarinnadeln für ca. 20 Minuten darin in einem Topf ziehen lassen. Das Öl darf auf keinen Fall zu heiss werden oder köcheln. Sonst frittierst Du den Rosmarin. Den Backofen auf 200 Grad Umluft oder 220 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Bevor Du das Focaccia in den Ofen schiebst, streichst Du die Oberfläche mit dem Rosmarinöl ein und verteilst die Nadeln und das grobe Meersalz einigermaßen gleichmäßig auf dem Teig. Den Teig noch mit dem Messer in Quadrate à ca. 10 cm einritzen. Bei 200 Grad ca. 25 Minuten backen. Das Focaccia soll leicht braun werden. Schmeckt nur frisch.
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Lass es deine Freunde auf Instagram wissen!Erwähne @kochtrotz oder benutze den Hashtag #kochtrotz! durch klicken.
kann ich die Hefe durch Livieto Madre ersetzen? Wenn ja wieviel? 2 EL oder eher 100 g?
Hi!
Oh das ist ein ganz altes Rezept. Ich würde mit Vorteig ca. 50 g nehmen. Hab’s aber nie ausprobiert.
Viele Grüße
Steffi
Kann ich den Zucker weglassen? Sollte Zucker leider meiden..
Ja Michelle, Du kannst ihn weglassen. Viele Grüße Steffi
Hi Steffi, hab das Foccaccia am Wochenende mit glutenfreier Mehlmischung gemacht. Es war leider total hart und ungenießbar. Musste einiges mehr an Mehl einarbeiten, da der Teig sehr klebrig war.
Weißt du was ich falsch gemacht haben könnte?
Liebe Daniela, ich vermute jetzt, du hast zu viel Mehl genommen. Glutenfreier Teig ist leider oft extrem klebrig. Viele Grüße Steffi
Hallo liebe Steffi,
das Rezept ist klasse und das Foccia ist richtig gut geworden. Schmeckt genau so wie ich es früher aus Weizenmehl kannte und sehr vermisst habe. Ist auch am nächsten Tag getoastet noch sehr lecker.
Liebe Grüße,
Laura
Das freut mich sehr Laura ??
Ich bin neu hier und habe eine Frage bzgl. der Hefe (ich hoffe, ich nerve damit nicht, aber ich hab noch nichts aussagekräftiges dazu gefunden), da ich zur Zeit hefefrei leben soll: Kann ich grundsätzlich Hefe durch irgendwas anderes problemlos ersetzen?
Freu mich über Antworten 🙂
Hallo Lena, nein, Hefe kannst Du mit nix ersetzen. Aber Du kannst mit Backpulver backen. Dann musst den Teig nicht gehen lassen. LG Steffi
Danke für die Antwort!
Das heißt, ich kann genau das Rezept nur mit Backpulver machen? Das wäre ja super 🙂
Ja. Man kann fast jedes Rezept anstatt mit Hefe mit Backpulver machen. Die Konsistenz ist etwas anders.
Das Rezept ist super danke 🙂 Aber hatte keiner Probleme mit dem Salz? 1 EL Salz auf die Menge? Es kam mir komisch vor, aber ich hab mich einfach mal drauf verlassen, dass das so schon passt… aber es war so salzig dass es keiner essen wollte… selbst mir fällt es schwer obwohl ich salziges essen liebe!
Was Nina betrifft, viele Leute mit HI haben einen Darm in dem was durcheinander geraten ist…du könnest eine Darmfehlbesiedlung haben und vielleicht verträgst du die Hefe deshalb nicht?
Ach Du grüne Neune Trine.
Da ist ein fetter Fehler im Rezept. Das sollte 1 TL sein und nicht ein 1 EL.
Tut mir sehr leid und ich korrigiere das Rezepte sofort.
Interessant, dass wirklich noch nie jemand was gesagt hat.
Danke <3
Hallo Steffi, du schreibst, dass das Rezept histaminarm ist. Du verwendest aber Trockenhefe, ich hab mit Hefe grundsätzlich super Probleme. Ist Trockenhefe deiner Meinung nach besser verträglich? Ich habs noch nicht ausprobiert… Ich finde deine Seite übrigens echt großartig!
Hallo Nina,
Aha, die alte Hefe-Diskussion.
Wenn Du Hefe nicht verträgst, tuts mir leid für Dich.
Inzwischen gibt es ja genügend Studien in Zusammenhang mit Hefe und HIT dieses Gegenteil belegen. Also eine Unverträglichkeit in Zusammenhang mit Histamin.
Vielleicht magst Du mal recherchieren.
Hilft Dir aber eh auch nicht weiter wenn Du Hefe einfach nicht verträgst.
Ich vertrage Trockenhefe grundsätzlich besser.
Es geht vielen so. Sie scheint weniger belastet zu sein.
LG
Steffi
Ich wollt dir doch 5 sterne geben aber die finger waren so schnell-sorry….das brot ist der hammer geworden…es schmeckt wirklich so wie es aussieht-total lecker und das rezept ging leicht von der Hand….vielen dank 🙂
Hi Sandra,
oh, wie viele sind es geworden? 🙂
Freut mich, dass es gelungen ist das glutenfreie Focaccia.
LG
Steffi Kochtrotz
Von Steffi zu Steffi – ich finde das Rezept hört sich fantastisch an. Ich habe eine Gluten- und Milcheiweißunverträglichkeit und bin daher auf deinen Blog gestoßen. Das wird hier das erste Rezept sein, das mich zum selbst backen animiert. Am Wochenende wird es soweit sein 😀 Mir fehlt noch das Rosmarin und dann gehts los. Ich freue mich total.
HI Steffi, dann hau mal rein und frohes Gelingen! Das Focaccia schmeckt ganz frisch am allerbesten. Lieben Gruß Steffi