SUCHEN
Generic filters

Oft gesucht: Proteinlow-carbglutenfreiAbnehmenvegan

Hafermilch – Unverträglichkeit trotz Verträglichkeit – warum?

Hafermilch-Kaffee-Unverträglichkeit

Heute habe ich mich spontan entschieden, diesen Artikel zu schreiben. Das Thema Unverträglichkeit trotz eigentlicher Verträglichkeit treibt mich schon eine Weile um. In den letzten Wochen habe ich mich dann im Selbst-Experiment ausführlich damit auseinander gesetzt, um eventuelle Gründe herauszufinden. Im hier geschilderten Fall geht es um Hafermilch – Unverträglichkeit trotz Verträglichkeit.


Es ist ja bekannt, dass Nüsse verträglicher werden, röstet man sie an. Weiterhin ist bekannt, dass Früchte besser verträglich sind, isst man sie mit Joghurt. So können viele Heuschnupfengeplagte auch Früchte und auch Nüsse besser vertragen, die sie ansonsten durch Kreuzallergien eher nicht vertragen können. HINWEIS: bitte probiert das vorsichtig aus. Diese Verträglichkeiten können zutreffen und müssen aber nicht.

Heute schreibe ich mal über den umgekehrten Fall. Und zwar im speziellen über Hafermilch, auch genannt Haferdrink. Ich vertrage Hafermilch und Haferprodukte hervorragend, aber nicht im Kaffee. Vorausschicken will ich: Ich vertrage Kaffee hervorragend und trinke ihn gerne und auch nicht so wenig ;). Lediglich Senseo-Kaffee vertrage ich nicht gut und davon lasse ich dann auch die Finger. Ich vertrage auch jede andere Milch im Kaffee, nur eben Hafermilch nicht.

Es liegt keine Hafer-Allergie oder Haferunverträglichkeit vor

Mein Speiseplan beinhaltet Haferprodukte in allen möglichen Varianten: Hafermehl, Haferflocken, Hafermilch gekauft oder selbst gemacht. Ich verzehre nahezu täglich Haferprodukte. Ich habe keinerlei Verträglichkeitsprobleme mit Hafer, außer eben in einem sehr speziellen Fall und diesen schildere ich euch jetzt.

Ich vertrage Hafermilch sehr gut und dann doch nicht

Hafermilch mag ich sehr gerne und vertrage sie hervorragend, bis eben im Kaffee. Ich mache mein Müsli mit Hafermilch warm oder kalt, koche und backe mit Hafermilch. Sobald ich Hafermilch in meinen Kaffee gebe, geht’s mir sowas von mies! Ich bekomme Magenkrämpfe, Durchfall und einen Blähbauch, Umfang so circa 8. Schwangerschaftsmonat. Die Symptome halten in etwa 3 – 4 Stunden an und verschwinden wieder. Die meisten von euch wissen, wie unangenehm das ist. Das erste Mal ist mir der Umstand vor einiger Zeit in einem Café aufgefallen. Doch damals dachte ich, es läge an etwas anderem. Nachdem ich dann zu Hause ab und an Haferdrink anstatt einer anderen Milch in den Kaffee gab, war die Unverträglichkeit schnell offensichtlich.

Ich habe ein umfangreiches Selbst-Experiment durchgeführt

Nachdem ich mir sicher war, meine Beschwerden kommen immer von der Hafermilch im Kaffee, wollte ich es genau wissen. Ich wollte testen, ob es an einer bestimmten Hafermilch liegt. Verschiedene Hersteller verarbeiten ja unterschiedliche Hafersorten und weitere unterschiedliche Zutaten. In den vergangenen Wochen habe ich über 15 verschiedene Haferdrinks von verschiedenen Marken getestet, auch selbst gemachte Hafermilch war dabei. Ich hatte glutenfreie Sorten, normale Sorten, bio und konventionell, gesüßt und nicht gesüßt. Den Kaffee habe ich kalt und warm mit Hafermilch probiert. Keine Sorge, ich habe immer nur kleine Mengen getestet und niemals einen ganze Tasse Kaffee mit Hafermilch getrunken.

Ich bin keine Masochistin und habe mich nur vorsichtig in das Hafermilch-Experiment gewagt. Wer will schon alle paar Tage freiwillig mit Magenkrämpfen, Durchfall und Blähbauch kämpfen. Nach den zwei Versuchen merkte ich: Es reichen bereits zwei Schlucke Kaffee mit Hafermilch, um in wenigen Minuten eine erste (mildere) Magenreaktion zu bekommen. Diese war insoweit ok für mich, als dass ich mein Kaffee-Hafermilch-Experiment alle paar Tage mit zwei Schlucken gemacht habe. Ich dachte mir so, hast du keine Reaktion, dann kannst du immer noch etwas mehr davon trinken.

Ah vielleicht wichtig noch an dieser Stelle: Ich habe auch unterschiedliche Kaffeesorten ausprobiert. Ich habe die Hafermilch warm und kalt probiert. Ich habe sie nie aufgeschäumt. Ich will gar nicht wissen was dann passiert, ist auch noch Luft unter der Hafermilch.

Das Ergebnis meiner Hafermilch-Kaffee-Unverträglichkeit

Egal welche Hafermilch und welchen Kaffee ich ausprobiert habe, ich habe immer und immer Reaktionen gehabt. Meine Hoffnung, es liegt an einer bestimmten Sorte Hafermilch oder einer anderen Zutat im Haferdrink, hat sich nicht bestätigt. Tja, jetzt weiß ich bislang immer noch nicht, warum ich Hafermilch generell supergut vertrage und alle anderen Haferprodukte auch, aber eben mit Kaffee nicht.

Inzwischen habe ich schon so viel recherchiert und überhaupt keinen Ansatz gefunden. Eines Tage werde ich sicherlich den Grund herausfinden. Aktuell eben nicht. Das ist zwar etwas unbefriedigend, aber so ist es jetzt. Wichtig für mich ist zu wissen: Ich kann einfach keinen Haferdrink im Kaffee vertragen.

Falls unter euch jemand ist, die/der eine Idee zu diesem Thema hat, immer gerne her damit! Ich bin an jeder Spur interessiert, mehr über dieses Hafermilch-Kaffee-Phänomen herauszubekommen.

Habt ihr auch solche Verträglichkeits-Unverträglichkeits-Phänomene?

Das interessiert mich sehr! Bitte schreibt mir unbedingt in den Kommentaren, ob ihr auch Lebensmittel habt, die ihr in manchen Kombinationen/Konstellationen nicht vertragen könnt.

Eure

Signatur Steffi

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
113 Kommentare
Aktuellste
Älteste Beliebteste
Beitragskommentare
Alle Kommentare anzeigen
Susanne

Ganz lieben Dank für den tollen Artikel! Ich trinke seit zwei Wochen Hafermilch im Kaffee und auch unterschiedliche Sorten. Nun war mir gestern nach dem Kaffee schon etwas seltsam, aber heute Morgen dachte ich, dass ich mich mit Magen-Darm angesteckt habe so schlimm war es. 🙈 Die Sorte die seit gestern im Einsatz war ist von Rewe, Berief Barista Bio Haferdrink heißt sie meine ich. Tja, dann lasse ich das jetzt doch wieder mit dem Kuhmilchersatz. LG Susanne

Lisa

Hallo Steffi! Ich bin froh, scheinbar nicht die Einzige zu sein! Bei mir äußert es sich so, dass ich Schmerzen in der Speiseröhre oder Magen bekomme (schwer zu lokalisieren :D), die bis in den Rücken strahlen. Ich hatte das schon mal, hatte dann die Hafermilch „abgesetzt“ und auf ein mal war es weg. Jetzt ging es eine lange Zeit gut mit Kaffee und Hafermilch, aber leider fängt es wieder an, sodass ich soeben recherchieren wollte, woran es genau liegen kann und dann auf diesen Beitrag gestoßen bin 🙂
Wenigstens ein kleiner Trost, nicht alleine damit zu sein.
Leider schmecken mir die ganzen anderen Alternativen nicht – nur die Barista Editions 🙁
Danke dir für deinen Beitrag!
LG Lisa

Gabi

Hallo zusammen, auch mir ging es in den letzten Wochen wie durch euch beschrieben. Als ich dann heute, obwohl ich nichts anderes gegessen habe als sonst, aber einen Hafermilch Latte Macchiato getrunken habe und dann wieder auf der Toilette mit Durchfall verweilte, habe ich im Netz zu lesen begonnen. Dabei bin ich auf deinen Artikel und die vielen Nachrichten der letzten Monate gestoßen. Ich bin entsetzt, daß ich nicht schon eher darauf gekommen bin.
Ich werde es sofort bewusst beobachten, aber ich bin mir sicher dies ist der Grund für die Magenschmerzen das Unwohlsein usw. Danke ……

Julia

Danke für diesen tollen Artikel. Ich vertrage Haferdrink, jedoch nur in geringer Menge. Ich liebe z.B. eine Tasse Cacao mit Haferdrink. Doch dies ist meist schon zu viel und dann fühlt sich mein Körper stark übersäuert und der Bauch aufgebläht und schmerzend an. Ich habe gelesen, dass Hirsedrink basisch wirkt. Da ich alle anderen Pflanzendrinks in den Einkaufsläden bis auf Hafer nicht vertrage, versuche ich es jetzt mit Hirsedrink. Dieser ist dort wo ich wohne nur online erhältlich. Bin gespannt.

PS: Kaffee und ein wenig Haferdrink als Kombi schmeckt mir sehr. Doch die Schmerzen danach sind es mir nicht wert. 🙁

Last edited 6 Tage zuvor by Julia
Ina

Hallo Steffi, hier auch das gleiche Problem. Was ich im Artikel nicht rausgelesen habe oder übersehen habe, ob du Zucker verwendest. Mir ging es tatsächlich auch mit laktosefreier Milch so. Frische laktosefreie Milch vertrage ich gar nicht, musste auf die laktosefreie H- Milch umgestiegen. Ich habe leider verschiedene Unverträglichkeiten und man jongliert immer mit den Mengen. War es dann doch zuviel, bekomme ich zu den üblichen Symptomen starke Migräne. LG Ina

Natalia

Super spannend! Bin grad durch Zufall auf den Artikel hier gestoßen und er erklärt auf jeden Fall, warum mir mein Kaffee mit Hafermilch auf einmal nicht mehr gut getan hat. Hab irgendwann auch gedacht, ich steige mal auf Hafermilch um, aber irgendwie hatte ich das Gefühl das mein altes Reizdarmproblem zurückkehrt…hatte auf einmal wieder regelmäßig die alten Probleme….hab mehr aus Zufall wieder normale Milch genommen und ab dann verschwanden auch die Symptome wieder. Das wäre die Erklärung dafür.

Fabi V

Und ich dachte schon, ich wäre der Einzige, dem es so ergeht… Ich habe eine Zeit lang meine Proteinshakes mit Hafermilch getrunken, das war 1 Liter Hafermilch pro Tag – keine Probleme. Ich habe mein Frühstück (Haferflocken, Obst) mit Hafermilch gegessen – keine Probleme. Ich habe Hafermilch pur getrunken – keine Probleme. Wenn ich jedoch Cerealien wie Kellogg’s Tresor mit Hafermilch esse, hört der Spaß auf. Wenn ich wiederum die selben Cerealien mit Sojamilch esse, ist alles gut. Verwendet habe ich immer die Hafermilch von Oatly (Batista), bis ich irgendwann ganz auf Sojamilch von Berief umgestiegen bin. Hafermilch ist ein Mysterium

Nicole

Ach bin ich froh, dass ich den Artikel gefunden habe. Ich nehme seit 2 Tagen Hafermilch in den Kaffee und mir ist übel, muss mich übergeben und alles was dazugehört.

Doris

Auch ich bin froh, diesen Artikel gefunden zu haben. Da ich z. Zt. sehr empfindliche Haut habe (Juckreiz usw.) dachte ich, ich lasse mal die Kuhmilch im Kaffee weg, um zu testen, ob es besser wird. Ich trinke 4-5 große Tassen Milchkaffee. Seit ein paar Tagen verwende ich Hafermilch, vorgestern konnte ich gar nicht zur Arbeit, weil mir übel war und etwas Durchfall hatte. Vor einer Stunde einen großen Milchkaffee mit Hafermilch getrunken (Gut Bio Barista Hafer Drink mit Soja), mir ist richtig schlecht, so dass ich im Netz danach gesucht habe und hier aufgeschlagen bin. Gibt es irgendeine Alternative wie Mandelmilch o. ä. ?

Susi Hempel

Oftmals kann es daran liegen, dass der Hafermilch Sonnenblumenöl zugesetzt ist. Eigentlich immer. Seit ich die Hafermilch von Oatly trinke(blau), die nur Hafer und Wasser enthält, habe ich weniger Probleme damit. Andererseits kann es auch daran liegen, dass man auf Histamine reagiert und Kaffee sorgt dafür, dass diese nicht gut abgebaut werden können. LG

Carmen

Hi, vielen Dank für deinen Artikel. Ich hab mich zu 100% in deinem Artikel wiedergefunden. Ich bin auf Haferdrink umgestiegen, weil mir nach Milch etwas übel wird. Allerdings, ist es jetzt seit einigen Wochen so, dass ich auch im Zusammenhang mit Kaffee und Haferdrink, extreme Magenschmerzen bekomme. Ich hab auch verschiedene ausprobiert, bin aber bei der Alpro Barista gelandet, weil ich einen Kaffeevollautomaten besitze und nur diese Sorte durchgeht. Ich bin jetzt echt etwas ratlos, was ich da am besten mache, aber Hafedrink werde ich wohl erstmal wieder verbannen und was anderes ausprobieren 🙁
Ich bin dir aber super dankbar, dass du das aufgeschrieben hast, manchmal zweifelt man doch an sich selbst und seiner Wahrnehmung.

Nina Hartmann

Liebe Steffi:-)
Auch ich bin durch Zufall auf deinen Beitrag gestoßen (habe glutenfreie Hafermilch Unverträglichkeit eingegeben)
Ich kann es nicht glauben!!!
Mir geht es seit 2 Jahren sooo schlecht, Übelkeit, starke Darmprobleme(Verstopfung) Schmerzen oberer Bauch, Magenkrämpfe,mein ganzer Bauch blubbert, soo viel Luft…ich bin soo schlapp/kraftlos das ich nur liegen kann(teilweise nicht arbeitsfähig)
Es drückt alles nach oben in den Bauch, habe das Gefühl mein ganzer Darm ist kaputt!
Wurde letztes Jahr 2x operiert am Unterleib, weil man dachte das der darm nicht richtig liegt und ich deswegen die Darmprobleme habe .
Ich lasse ab morgen die Hafermilch weg und bin sooo gespannt ob mein Leidensweg nach 2 Jahren ein Ende hat?
Gaaaanz liebe Grüße an dich :-)))und alle hafermilch-leidende :-)))
Nina

JuliavanS

ein ganz toller Beitrag und danke für das Selbst-Experiment. Damit hat sich mein Verdacht bestätigt. Ich vertrug zuerst keine Kuhmilch, dann keine -L- Milch, jetzt dann keine Hafermilch. Soooo schade, jetzt werde ich gar keinen Kaffeespaß mehr haben. Ab sofort heißt es: schwarz wie meine Seele.

Anke

Hallo, das ist hochinteressant. Ich suchte nach “Durchfall nach Hafermilch ” und fand deinen Text. Mir geht es absolut genauso. Haferflocken und Mehl sind super, Hafermilch benutze ich nur im Kaffee und habe es jeden Tag.
Aber schlauer sind wir damit nun auch nicht, da wir wissen es gibt noch jemanden.
Liebe Grüße von Anke

Meike

Hallo Steffi,
vielen Dank für deinen tollen Beitrag.

Ich habe vor knapp 4 Wochen auf Haferprodukte umgestellt, da die Blutwerte nicht so toll waren.
Ich esse nicht täglich Haferflocken, aber ich habe täglich ein bis zwei Late Macchiato mit Hafermilch… ich habe keine schlimmen Bauchschmerzen oder andere „schlimme“ Symptome, aber mir gluckert der Bauch, ich muss zügig aufs Klo und der Stuhlgang ist weicher, süßlich riechend und sieht anders aus…
Arzt sagt, das ist normal, aber naja…
Ich werde jetzt auch mal umstellen und keinen Kaffee mehr mit Hafermilch trinken.

Andrea

Ich trinke zwar keinen Kaffee (das Coffein wirkt bei mir wie bei anderen Leuten Speed) aber ich vertrage auch keine Hafermilch obwohl Haferflocken völlig ok sind. Interessanterweise habe ich sie bisher super vertragen, allerdings war das in England (Marke Oatly) und erst seitdem ich in D lebe habe ich Probleme damit und bekomme schon von wenigen Schlucken furchtbare Blähungen. Sehr mysteriös.

Anonym

Der Zusammenhang zwischen Hafermilch und BlähungenHafermilch enthält einen Ballaststoff namens Beta-Glucan, einen löslichen Ballaststoff, der den Cholesterinspiegel senken und die Herzgesundheit verbessern kann. Beta-Glucan ist auch ein fermentierbarer Ballaststoff, das heißt, er kann von Bakterien im Dickdarm abgebaut werden.
Wenn Beta-Glucan von den Bakterien im Dickdarm fermentiert wird, kann es als Nebenprodukt Blähungen erzeugen. Das kann bei manchen Menschen Blähungen, Unwohlsein und Blähbauch verursachen

Andrea

Ich bin sehr gespannt auf deine Erkenntnisse!

Rinibini

Hallo! Kannst du dazu noch was posten :-)? Mich würde es sehr interessieren und helfen, was du dazu noch entdeckt hast :-)! Danke und liebe Grüße

Lilo

Hallo zusammen.
Das ist ja irre – da glaubt man sich was gutes zu tun. Kaffee aufgeschäumt mit Alpro Barista: köstlich!
Und keine Ahnung, warum danach ein solcher Blähbauch entstehen kann? Ich werde jetzt auch auf Mandelmich Barista umsteigen.
Bitte, liebe Steffi, halte mich auch auf dem Laufenden.
Liebe Grüße – auch an alle anderen Betroffenen

Christiane

Liebe Steffi, bin gerade auf diesen Beitrag gestoßen! Das mit der Hafermilch kenne ich auch. Bekomme sogar ein Fremdkörpergefühl davon im Hals!! Soweit ich weiß, ist Hafermilch aus dem Handel fermentiert!? Vll liegt’s daran…
Ansonsten habe ich das gleiche Phänomen bei Quark und Frischkäse. Beides vertrage ich sehr gut. Doch wurde es in irgendeiner Art und Weise erwärmt, zb als Käsekuchen, vertrage ich es nicht mehr!! Übelkeit, Bauch wie kurz vor den Wehen, Schwindel, Kreislauf..mein Körper ist da recht einfallsreich..

Herzliche Grüße
Christiane

Jen

Hallo Steffi !

Ich bin überaus glücklich, dass es nicht nur mir so geht !
Ich vertrage Haferflocken sehr gut und ich liebe Porridge.
Aber Hafermilch im Kaffee lässt mich aufblähen und führt zu Magenschmerzen und Bauchkrämpfen..

Lg

anonym

Hallo, ich bin bei meiner eigenen Suche auf deine Seite gestoßen..mir geht es ganz genau so! Es ist verrückt – ich esse täglich Haferflocken im Müsli und hatte noch nie Probleme… aber seit einer Weile habe ich mit übelsten Magenschmerzen zu tun, wenn ich Kaffee mit Barista Hafermlich getrunken habe. Ich dachte es ist der Kaffee… aber mitllerweile habe ich herausgefunden, dass ich mit Kuhmilch im Kaffee keinerlei Probleme habe. Schade, eigentlich wollte ich meinen Konsum von tierischen Produkten verringern..und schwarzen Kaffee krieg ich leider nicht durch den Hals. Ist aber wirklich verrückt, dass es auch anderen so geht.

Kerstin

Sehr interessant. Mir geht es da ganz ähnlich und ich verstehe einfach nicht, was das sein kann. Vielen Dank für deinen Beitrag

Sophie

Hallo zusammen, habe diesen Beitrag entdeckt weil ich aktuell mit Magenschmerzen und Übelkeit im Bett liege und darauf warte, dass sich mein Körper wieder beruhigt und ich nicht nochmal ins Bad muss. Bei mir war es ein chai latte. Also schwarzer Tee und vieeel Schaum … habs auch währenddessen schon gemerkt und zum Glück nicht ausgetrunken. Aber so stark hatte ich es schon seit Jahren nicht mehr. Schade, dass das trotz Umstellung noch passieren kann.

Anonym

Hi Steffi, ich bin zufällig auf deinen Beitrag gestoßen und habe bei mir ein ähnliches Verhalten festgestellt. Jedoch trinke ich keinen Kaffe sondern schwarzen Tee mit einem Schuss Milch. Jedes Mal wenn ich Hafermilch verwende gibt es eine Reaktion. Ich habe es neulich auch mit Café probiert, es passierte das gleiche nur vieeeel heftiger. Ich bin kein Experte aber ich könnte mir vorstellen, dass es etwas mit dem Koffein zu tun hat.

Petra

Hallo, welches gesunde Öl, mit Omega 3 Fettsäuren usw. kann ich zum Braten nehmen, soll laktosefrei u. glutenfrei sein.
Danke für die Rückantwort.

Esther

hallo Steffi,
ich bin zufällig auf Deine Seite gestossen, weil ich vor einigen Tagen eine so heftige Reaktion auf Hafermilch hatte, dass es mich fast umgehauen hat.
Ich benutze normalerweise ungesüßte Mandelmilch sowohl für Kaffee als auch für Müsli, Porridge etc.
Hafermilch nur draussen, weil es nichts anderes gibt. Ich mag Hafermilch und hab mir deshalb letztens für zu Hause eine gekauft und mir ein Porridge damit gemacht. ich habe SOFORT gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Mein Magen hat nicht geschmerzt, aber irgendwie war klar, dass er das nicht mag. Na ja und dann hatte ich die “üblichen” Reaktionen und vor allem heftigen Durchfall.
Was ich interessant daran finde, ist, dass ich eigendlich gedacht hab, dass eine Unverträglichkeit eigendlich mit dem Darm zu tun hat, z.B bei einer Laktoseintoleranz. Da fehlt ein bestimmtes Enzym.
Aber dass der Körper SOFORT reagiert, finde ich sehr erstaunlich. Ich bin keine Medizinerin, aber frage mich ob das noch als Unverträglichkeit gilt. Wie funktioniert das? Das ist ja schon eher eine allergische Reaktion.
Ich esse übrigens auch gerne Hafer und hatte bis jetzt noch nie Probleme damit. Aber von Hafermilch lass ich jetzt erstmal die Finger!

schöne Grüße Esther

sven

Ich habe vor einem Jahr Hafermilch allein noch sehr gut vertragen, auch mit Kaffee keine Probleme. Aber nun esse ich nur eine Schale Haferflocken, mit Hafermilch macht mein Magen auch Probleme, mal mehr, mal weniger.

Trinke ich die Hafermilch allein, dieselben Probleme.

Im Kaffee inzwischen dasselbe verstehe ich auch nicht.

Habe umgestellt auf Soja, alles gut, aber schmeckt mir nicht so gut.

Hab mit Histamin und Gluten eigentlich keine Probleme.

Sarah

Hallo Steffi,
das ist ja spannend – und seltsam. Ich bin an deinem Beitrag hängen geblieben, weil ich Hafermilch liebe, sie aber noch nie in Kaffee probiert habe. Im ersten Moment hätte ich das auf unterschiedliche Zutaten in der Hafermilch je nach Hersteller zurückgeführt, aber das hast du ja bereits ausgeschlossen.

Letztendlich glaube ich, dass es eine sehr individuelle Sache ist, was man gut verträgt und was nicht. Zum Glück gibt es noch ganz viele andere leckere Pflanzenmilch-Sorten.

Liebe Grüße
Sarah

Julia

Ich bin gerade auf deinen Artikel gestoßen, weil ich EXAKT das an mir festgestellt habe. Vollkommen verrückt, dass man ausgerechnet diese Kombination nicht verträgt, obwohl man sowohl Kaffee, als auch Hafer in allen möglichen Formen problemlos zu sich nehmen kann. Bei mir ist die Reaktion wesentlich stärker ausgefallen als bei dir- ich war mehrere Tage richtig krank und habe mich mehrfach übergeben müssen. Ich hatte schon den Verdacht, dass es damit zusammenhängt, aber den endgültigen Beweis hatte ich, als ich in Eile versehentlich ein zweites Mal Hafermilch in den Kaffee gab und einen Schluck trank. Sofortige Magenschmerzen aus der Hölle!
An einer Erklärung für dieses Phänomen wäre ich auch interessiert.

Fernando

Hafermilch hat Histamin Kaffee hat unglaublich viel Histamin ein Espresso hat weniger Histamin eine große Kaffeemaschine ganze Tasse hat natürlich mehr jegliche hafermilch hat auch Histamin und wird mit Enzymen gespaltet nicht jeder Körper verträgt jedes Enzym die Enzyme sind zu 100% synthetisch und nicht biologisch hergestellt auch wenn sie auf einer biologischen grundweise basieren die gleichen Enzyme die der Körper auch im Körper hat um Zucker zu zersetzen es ist nicht gut Fructose und Glukose davor zu spalten um eine andere Konsistenz zu erreichen das in Verbindung mit den Problemen im Darm die eh schon herrschen bringt die Reaktionen hervor der Körper und die Niere ist in dem Moment mit beiden Produkten in Kombination überfordert morgens braucht der Körper hauptsächlich Flüssigkeit beide Produkte entziehen dem Körper ausschließlich Flüssigkeit bei einem kranken Darm. Ein histaminschock und Dehydrierung sind die Folge. Bis der überpegel sich wieder abgebaut hat. Morgens ist der Darm am aktivsten deswegen am besten zu verdauen Richtung Mittag Nachmittag immer schwerer dass der Körper das auf den Abend noch mal abbauen kann.wer
Immer Probleme mit Fructose oder Histamin hat der bekommt hier durch diese Kombination auf jeden Fall Probleme. Hafermilch und mandelmilch haben den höchsten fruktan und raffinoseanteil wer also auf diese beiden besonders reagiert sollte mal schauen ob nicht ein Problem mit dem fruktosestoffwechsel vorliegt , kann auch eine morgendliche Übersäuerung sein selbst wenn man denkt dass das alles basisch ist das ist Käse. Immer auf sich selbst hören und gucken was der Magen braucht morgens hat der Magensäure und muss die Säure erstmal eingedämmt werden hafermilch und Kaffee setzen dem direkt eins oben drauf mal zwei.
Ich habe selber seit Geburt eine HFI. Wer seine hafermilch selber macht wird merken dass das funktioniert es liegt an der amylase und der Fermentation

Last edited 6 Monate zuvor by Fernando
Sonja

Hallo Fernando… lt. I-net-Recherche: “Die meisten Kaffeesorten an sich sind praktisch frei von Histamin – trotzdem kann das Genussmittel bei einer Histamin-Intoleranz die Symptome verstärken. Das im Kaffee enthaltene Koffein blockiert nämlich das Enzym Diaminoxidase, das ja für den Histaminabbau im Körper verantwortlich ist.”
Und Hafermilch hat kein Histamin… sondern Gluten… das ist ein Unterschied! Ich glaube es liegt eher an der Kombination von Hafermilch und Kaffee… neulich in einer Konditorei wurden die Gäste sogar in der Getränkekarte bei der Hafermilch extra darauf hingewiesen, dass bei dieser Kombination mit dem Kaffee eine Kreuzallergie hervorgerufen werden könnte!
LG. Sonja

Sonja

noch genauer gesagt… Hafermilch ist histaminarm und es gibt im Handel auch glutenfreie Hafermilch!

Barbara

Danke hat mich sehr weiter gebracht. Ich habe eine genetisch bedingte histaminabbaustörung. Histaminarme Diät gemacht aber immer noch Probleme gehabt. Weizen schlecht vertragen Äpfel manchmal auch Zwiebel Knoblauch und Spargel haben sich zu wahren Rülps und Pubsattacken gesteigert. Daraus habe ich nun gefolgert dass ich auch Fruktanintolerant bin. Jetzt macht das alles Sinn und ich kann mir einen neuen Ernährungsplan stricken. Hast du ein paar leckete Rezepte für den Alltag die du bei gleichzeitiger Fruktan und histaminintoleranz empfehlen kannst?

Silke

Hallo liebe Steffi,
genauso wie von dir beschrieben geht es mir auch. Hafermilch im Kaffee kann ich nicht trinken…hast du eine pflanzliche Alternative gefunden die schmeckt (ich nicht, weshalb ich wieder zurück zur Kuhmilch bin)?
Diese unerträglichen Krämpfe habe ich allerdings nicht nur mit dieser Kombi…es gibt verschiedenen Kombinationen, die bei mir die selben Symptome auslösen. Leider lässt es sich nicht immer so eindeutig bestimmen. Z.b. Apfelkuchen…es scheint dass gekochte, eingemachte Äpfel mir auch Problem bereiten, insbesondere in Kombination mit Mehl (nicht aber der rohe Apfel, oder Apfelsaft). Ich konnte mittlerweile einige Kombis für mich herausfinden, aber eben nicht alle und auch nicht der wahre Grund.
Meine Arztbesuche helfen nicht; Diagnose Reizdarmsyndrom.
Eine Sache hilft mir allerdings im Akutfall ganz gut, das ist ein Antihistaminika. Mein Hautarzt (!) brachte mich darauf…
Lg Silke

Micha

welches amtihistaminikum?

Simeon

Moin,
ich befürchte, dass es nicht an Kaffee & Hafermilch liegt – zumindest bei mir tritt es auch mit Chai Tee und mit Caro-Kaffee auf…
Bin letzte Woche nach Durchfall samt krassen Magenkrämpfen drauf gekommen.
LG, Simeon

dago

Liebe Steffi- Ist ja krass, ich habe das gleiche Problem mit der Hafermilch! Haferflocken und Hafermehl (gf) gehen gut aber Hafermilch im Kaffee und übrigens auch Mandelmich im Kaffee gehen bei mir nicht´, sonst schon. Daher trinke ich jetzt einfach immer nur Espresso pur, damit habe ich keine Probleme. Übrigens vertrage ich auch Gold Leinsamen nicht, normalen Leinsamen aber schon…. verstehe das wer will…
Liebe Grüße dago

Julia

Liebe Steffi, eigentlich bin ich auf Deinem Blog gelandet, weil ich mich für glutenfreie Rezepte für meinen Lievito Madre interessiert habe (einfach nur so, ich vertrage Gluten und habe weder mit Soja noch Histamin Probleme) – und jetzt finde ich zufällig diese Einträge, die mich bestätigen! Hafermilch geht für mich nämlich gar nicht, nicht kalt, nicht als fertiger Kakao, nicht mit Kaffee, nicht im Chai. Einen herzlichen Gruß an alle Mitleidenden! Ich bekomme definitiv Probleme, sobald die Hafermilch im Dünndarm ist, Übelkeit, Blähbauch, Schwäche, Krämpfe. Ich habe dazu bisher nichts hinreichend hilfreiches gefunden, ich habe es auf die Fermentation geschoben…

Marleen Funk

Ich z B kann nur glutenfreie Hafermilch und Haferflocken ab. Habe keine Glutenuverträglichkeit.

Sebastian

Hallo zusammen, bei mir sieht es ähnlich aus. Zu Hause und bei der Arbeit trinke ich meinen Kaffee mit Kuhmilch. -keine Probleme!
Wenn ich zu Besuch bei Freunden bin, muss ich meinen Kaffee mit Hafermilch trinken. – großes Problem!!!
Nach gut 20 Minuten fange ich an mich unwohl zu fühlen, dann sehe ich zu das ich nach Hause komme. Nach 30-40 Minuten geht’s dann erstmal auf die Toilette. Ich fühle mich dann so elend, wie als wenn man 10 Zigaretten nacheinander geraucht hätte.(Nichtraucher)
Hab schon gedacht das meine Freunde einen speziellen Kaffee haben oder so, weil ich zu Hause ja mit Hafermilch koche, und daher auch die Hafermilch vertrage. Aber jetzt weiss ich das es einfach die Mischung Kaffee-Hafermilch ist.
Ich bin gespannt ob das Geheimnis gelüftet wird.
Danke für die ganzen Beiträge, dachte schon das es nur mir so geht.

Brigitte

Liebe Steffi, bei mir geht aufgeschäumte Hafermilch + Kaffee sehr gut. NUR nicht spät nachmittags. Ab so nach 16 Uhr geht es nicht mehr. Reaktion Blähbauch, Verstopfung. Bei meiner FI neige ich immer zur Verstopfung und Blähbauch. Ich habe es auch bei anderen Lebensmitteln festgestellt, das es ab Spätnachmittag nicht mehr geht. Gebratenes Gemüse geht und auch ein Biobrötchen+Käse. (LI/FI) Lieben Gruss Brigitte – toll deine Seite, Infos, Rezepte etc. – danke dafür

Daniela

Bei mir ist es ein ganz anderes Problem. Ich vertrage super gut Hafermehl und glutenfreie Haferflocken. Aber wenn ich dann glutenfreien Haferdrink probiere, bekomme ich Darmprobleme. Liegt es vielleicht an dem Sonnenblumenöl?

Anonym

Hi Steffi,
Ich habe mir vor 2 Tagen die Baristo Hafermilch vom Hofer(Aldi) gekauft und dachte ich probiere es mal. Schmecken tut es gut, jedoch habe ich auch ab den ersten Cappuccino gespürt dass ‘etwas’ passiert mit meinem Körper. Mir wurde recht schlecht und ich hatte sogar mal das Gefühl mein Kreislauf lässt nach. Müde, schlapp und auch ein ‘wasserbauch’ fällt mir auf, als klotzt es im Bauch 🙈
Da ich eine Soja Allergie habe und gerade gelesen hatte dass diese Milch Spuren von Soja erhalten könnte, habe ich es für mich mal darauf geschoben. Jedenfalls geht diese Hafermilch mal raus bei der Tür, schade … Aber ich glaube sicher bei deiner Geschichte ist etwas dran.
Viel Glück bei deine Recherchen
liebe Grüße Lucienne

Kerstin

Hallo Steffi, meine Tochter verträgt keine wärmebandelte (super lange haltbare) Milch im Kaffee. Vielleicht liegt es wirklich an der Wärmebehandlung, Verarbeitung der Milch oder auch Hafermilch. Mit Milch aus dem Kühlregal gibt’s keine Probleme.
Kaffee pur dagegen bereitet Ihr Probleme

Doris

Hallo Steffi,
Haben Sie es schon einmal mit “Esspresso-Kaffee” versucht? Ich kann es mir gut vorstellen, dass es am Kaffee liegt. Esspresso-Kaffe ist eine Spezialröstung, eben anders als normalem Kaffee! Es könnte wirklich an der “Röstung des Kaffee liegt!

Susanne

Ich habe bei Eier immer ganz unterschiedliche Reaktionen. Am schlechtesten vertrage ich sie in Kuchen und Pfannkuchen. Als Spiegelei oder weichgekochtes Ei habe ich keine Probleme. Besonders das Pfannkuchensyndrom finde ich komisch. Mit Kindern gibt´s die ja öfters. Erst habe ich nur noch Dinkel Mehl genommen, dann mit Pflanzlicher Milch ersetzt. Dann auf Glutenfreies Mehl geändert, auch mit selbstgemachter Pflanzenmilch versucht. (Wg. Histamin, ich vertrage auch das Sonnenblumenöl und die Fermentation nicht) Bei Pfannkuchen habe ich hinterher immer Bauchweh und dicken Blähbauch. Besonders die Kombi Mehl-Milchersatz-Ei-Fett scheint irgendetwas im Bauch/ Verdauung auszulösen.
Ich drinke schon lange keinen Kaffee mehr, aber ich weiß, dass ich nach allen Kaffeevarianten mit pflanzlicher Milch immer Blähungen bekommen habe. Zum Schluss habe ich nur noch Espresso gedrunken. (Funktioniert schlaftechnisch aber nicht.) Oder mir ein bisschen Mandelmus reingrührt. fürs Gefühl;)
Alles Liebe Susanne

Tina

Mir geht es mit Gemüsepüree so. Esse ich Blumenkohl, Süsskartoffel , Erbsen ec. so wie sie sind gedünstet oder Gekocht vertrage ich sie super . Mache ich Püree daraus , ohne eine zusätzliche beigabe von irgendwas , bekomme ich einen Blähbauch 🤪🤪🤪😂

Fini

Ich kann Paprika und Pilze separat gut essen, beides zusammen (zb. leckeres Grillgemüse im Sommer) ergibt Bauchkrämpfe, die ihresgleichen suchen…

Natalie

Hallo Steffi,
hast du dein Experiment auch mal mit selbst gemachter Hafermilch ohne Zugabe von Öl gemacht? Ich vertrage nämlich das Sonnenblumenöl in allen fertigen Milchalternativen nicht.

Angela

Ich lasse Hafermilch schon länger weg, weil ich Histaminreaktionen davon hatte und denke es liegt an der Fermentation. Ganz schlimm ist es bei Haferdrink Pulver. Mir ist aber auch aufgefallen, dass ich Milch im Kaffee nicht vertrage. Laktosefreie Milch ist aber okay und sonst war mir noch nicht aufgefallen, dass ich von Laktose Probleme bekomme. Auch Paprika vertrage ich generell nicht so optimal, aber wenn ich Kaffee trinke und dann Paprika esse, ist es ganz massiv schlimm. Übelkeit, aufstoßen, Magrnbeschwerden. Meine Theorie war, dass die Säure den Magen angreift und so sensibler für Unverträglichkeiten macht.

Angela

Ach ich trinke übrigens wegen Histamin nur koffeinfreien Kaffee und habe trotzdem dann die Unverträglichkeiten mit zum Beispiel Milch.

Angela

Viel geht davon auch nicht und koffeinfreien Espresso vertrage ich noch mal besser, als koffeinfreien Kaffee. Koffein geht bei mir schlecht. Teein kommt darauf an.. es geht ein bisschen Schwarztee manchmal, aber Mate Tee ist extrem schlimm bei mir. Es ist wirklich alles sehr individuell.

Daniela

Ich habe festgestellt, dass die Tage, an denen ich eigentlich verträgliche Nahrungsmittel nicht vertrage, immer ca. 3-0 Tage vor dem Eisprung und ca. 3-0 Tage vor der Regel sind. Bei mir ist das klar zyklusabhängig. Hast du darauf schon einmal geachtet?

Dani

Ich habe das Problem, wenn ich mir eine Matcha-Latte mit Hafermilch (glutenfrei) mache. Vielleicht hängt es ja mit dem Koffein zusammen.

Silke

Ich kenne dieses Phänomen auch. Ich hatte nicht solche schlimmen Beschwerden, aber mir war bis vor einem halben Jahr circa auch leicht übel nach Cappuccino mit Hafermilch. Auch ich habe eine Glutensensitiviät, die in letzter Zeit besser geworden ist, seitdem vertrage ich auch den Cappuccino.

Anonym

Hallo Steffi,
Soweit ich mal gelesen habe, verstärkt Koffein die Wirkung von biogenen Aminen, und Haferdrink kann solche enthalten.
Könnte das der Grund sein?
LG Claudia

Anne

Hallo Steffi,

wenn es wirklich das Koffein sein sollte, würde es mich interessieren, ob du bei Lupinenkaffee mit Hafermilch auch Probleme hast.

Ich weiß nicht, ob du Lupinenkaffee schon einmal getrunken hast. Ich bin nicht “koffeinsüchtig”, ich liebe nur den Geschmack von Kaffee und finde Lupinenkaffee wirklich eine tolle Alternative zu Bohnenkaffee.

Weiterhin viel Glück bei deiner Recherche.

Liebe Grüße
Anne

Sue

Ich vermute, dass das mit Deiner Glutensensitivität respektive Zöliakie zusammenhängt. Soweit ich mich erinnere, ist Gluten ein Thema, gell? Kaffee kann bei Glutensensitivität bzw. bei Zöliakie Kreuzreaktionen verursachen. Beide einzeln mögen kein Problem darstellen, aber die Kombination womöglich.
Könnte das ein Ansatz sein?

Nadine

Vielleicht vertragen sich die Kaffeesäure und der Haferdrink nicht. Erbsenmilch soll ja fantastisch funktionieren. Bei Haferdrink und Kaffee entwickelt sich schnell eine Reaktion, oftmals sieht man das bereits in der Tasse. Ähnlich könnte es sich so reaktionsfreudig auch im Körper verhalten, schätze ich. Aber einen bewiesenen Grund habe ich nicht. Bin aber neugierig. Hast du Erbsenmilch bereits probiert?

Christina

Das ist echt komisch. Ich habe seit Anfang des Jahres auf Hafermilch umgestellt und habe seit dem immer Probleme, wenn ich nachmittags mir als Snack eine Schale Haferflocken mit Milch mache. Dann habe ich die gleichen Symptome wie du schreibst, aber frühs kann ich die Haferflocken mit Hafermilch ab und merke nichts. Ich hab auch schon mit Wasser probiert und stellte keinen Unterschied fest. Immer nachmittags der Blähbauch. Aber wenn ich sie weglasse, dann habe ich auch keinen Blähbauch.

Seit Anfang des Jahres habe ich auch noch mehr Probleme mit Allergien und Unverträglichkeiten als sonst. Aber das Problem mit dem Kaffee ist sehr interessant. Ich denke auch es liegt an der Kombi mit dem Kaffee. Beides ist ja nicht ganz histaminarm/Histaminliberator. Vielleicht hängt das zusammen?

Ich achte bei der Hafermilch immer auf zuckerfreie Marken, durch meine Fructose. Die vertrage ich tatsächlich besser. Oder hattest du schon auch bei der Markenauswahl erwogen? Vielleicht ist dann einfach die Menge an Zucker erreicht. Keine Ahnung.

Das könnte Dir auch gefallen

Meine Bücher

Meine beliebten Koch- und Backbücher mit dem einzigartigen KochTrotz Zutaten-Baukasten. Pro Zutat kannst du aus bis zu 3 Tausch-Zutaten wählen. Die Rezepte in meinen Büchern habe ich für alle Hauptallergene und die häufigsten Nahrungsmittel-Intoleranzen entwickelt. Zudem kannst du alle Rezepte wahlweise vegan zubereiten.

Jetzt auch als vollständig überarbeitete eBooks erhältlich!

Nichts verpassen!​

Lass dich kostenlos per Email über die neuesten Beiträge informieren. Und erhalte die Kochtrotz Verträglichkeitsliste.
Warenkorb
113
0
Wir lieben Kommentare. Du auch? :-)x

Mein Newsletter

Abonniere die kostenlosen Services! Und erhalte die KochTrotz Verträglichkeitsliste.