
Meine Bücher
Meine beliebten Koch- und Backbücher mit dem einzigartigen KochTrotz Zutaten-Baukasten. Pro Zutat kannst du aus bis zu 3 Tausch-Zutaten wählen. Die Rezepte in meinen Büchern habe ich für alle Hauptallergene und die häufigsten Nahrungsmittel-Intoleranzen entwickelt. Zudem kannst du alle Rezepte wahlweise vegan zubereiten.
Jetzt auch als vollständig überarbeitete eBooks erhältlich!
Warnung vor der eBook-Version!
Ich habe mir das Buch als eBook zugelegt und dort sind in der zweiten Hälfte des Buches Zutatenlisten und Anweisungsschritte teilweise in völlig andere Kapitel verschoben. Man kann nicht mehr zuordnen, was zu dem Rezept gehört, das man eigentlich machen wollte. Zum Glück hat mir der Online-Shop mein Geld zurückerstattet.
Hallo Kiki,
auweia, wie ärgerlich! Vielen Dank für diesen Hinweis!
Liebe Grüße
Sabrina vom KochTrotz-Team
Hallo, ist das auch ein Rezept für vegane Ziegenkäse, Limburger und Münster oder Harzer Käse enthalten?
Hallo!
Nein, das Buch ist von einer Amerikaniern geschrieben und dort sind solche Käsesorten unbekannt.
Viele Grüße
Steffi
Hallo, Steffi,
ich bin auf der Seite mit deiner Empfehlung des Käse-Buches und würde dieses gerne über dich kaufen – ich finde jedoch den Amazon-Link nicht. Kannst du mir da helfen. Danke, lg Andrea
Hallo Andrea,
das ist aber ganz lieb von Dir, vielen Dank.
Schau, hier ist der https://amzn.to/2IB4ZEP.
Viele Grüße Steffi
Hallo Steffi,
vielen vielen Dank für diesen genialen Buchtipp. Bei den fermentierten Sachen bin ich noch nicht angekommen, aber der schnelle Käse hat mich schon überzeugt. Nach fast einem Jahr ohne Käse endlich wieder Käsetoast <3 Die mit ABSTAND beste Alternative die ich bis jetzt auf dem Teller hatte <3
Liebe Grüße Liz
Hallo Liz, das freut mich seeehhhrrrr. Ich bin auch immmer noch begeistert von dem Buch und den Rezepten. ?? Lieben Gruß Steffi
Hallo Steffi!
Vielen Dank für diese schöne Buchrezension, das macht mich wirklich neugierig.
Das Problem ist, dass ich keinen anständigen Mixer habe, dafür seit kurzem einen Thermomix TM5.
Meinst Du, dass der dafür geeignet ist? Du bist ja schließlich auch TM-Fan… 🙂
LG
Heiko
Hallo Heiko, Danke Dir. Ja das müsste klappen. Ich habe ja einen extra Hochleistungsmixer, in dem ich all die Sachen mache. Vom Thermomix habe ich micht getrennt. LG Steffi
Hallo erstmal
Bin jetzt neu hier, also auf der Seite, aber auch mit meinen Allergien, hab mir direkt mal dein Buch bestellt. Ist aufjedenfall toll zu sehen das es auch andere Leute mit ähnlichen Problemen gibt, auch wenn man das niemandem wünscht, und die sich da schon Gedanken drüber gemacht haben, so dass man nicht ganz alleine mit sowas Dasteht.
jedenfalls bin ich auch der totale Käsejunckie und hätte direkt mal eine Frage an zu diesem Buch hier.
Wie sieht es bei den Veganen Käsevarianten mit Carragen und agar agar eigentlich mit dem Histamin aus.
So wie ich das verstanden hab müssen die ja auch irgendwie reifen?
Würd mir dieses Buch nämlich auch gern bestellen, aber wenn da am Ende rauskommt, das ich da sowieso nichts von Essen darf wär das schon ziemlich frustrierend.
Danke schonmal im Vorraus, bin nämlich Total neu in der Thematik und lese grade ganz fleißig alles was dein Blog so hergibt
Gruß Jerome
Hi Jerome. Na dann erstmal herzlich Willkommen hier in meinem Blog. Fühl Dich wohl und hab Spaß hier. Carragen wird unterschiedlich gut vertragen, Agar-Agar hingegen sehr gut. Es gibt Käse die reifen müssen und andere sind zum direkten Verzehr. Wenn Du noch ganz neu in der Histamin-Thematik bist, wäre es evtl. empfehlenswert erst einmal zu testen ob Du Nüsse verträgst wie bspw. Mandeln und Cashews. Denn damit wird im Buch viel gearbeitet. Hilft Dir das? LG Steffi
Hallo! Ich hätte zu dem Buch noch eine Frage. Da ich veganen Käse liebe und ihn immer selbst mache, wäre das Buch ideal für mich. Leider darf ich weder Agar Agar, Carrageen noch Soja zu mir nehmen. Daher meine Frage, ist das Buch sehr Algenprodukte und/oder Soja lastig? Sonnige Grüße, Lika
Hallo, zu Sojalastig habe ich bereits im Artikel was geschrieben. Standartmäßig sind die Rezepte mit Agar-Agar oder Karrageen. Du kannst ja auch was anderes nehmen. LG Steffi
Liebe Steffi,
ich habe das Buch im englischen Original und bin schrecklich zwiegespalten…ein paar Rezepte wie zB der Mozzarella oder Cashew-Frischkäse funktionieren hervorragend und schmecken großartig, andere wiederum waren für die Tonne 🙁 Daher interessiert mich brennend: wird in der deutschen Version auch mit Carrageen gearbeitet? Und mit Uuuuuunmengen an Agar-Agar? In der englischen Version verwendet die Autorin gerne 2-3 Esslöffel Agar-Agar für eine Menge von 700g Käse (plus Stärke/Xanthan u.ä.). Und in dieser Konzentration schmeckte das für mich einfach fürchterlich. Vermutlich sind die amerikanischen Produkte anders.
Falls auch hier Carrageen verwendet wird und Du auch schon ein Rezept damit ausprobiert hast: Kannst Du mir bitte bitte sagen, welche Marke Du da hast oder wo Du es kaufst? Das wäre ganz prima! Ich habe nämlich extra dafür welches besorgt, was so unglaublich penetrant nach Alge und Chemie schmeckte, dass ich das Resultat nicht essen konnte…Und irgendwie isses sauschwer, an vernünftiges Carrageen zu kommen, daher wäre ich für einen Tipp mehr als dankbar 🙂
Viele Grüße*
HI Isabelle, in der deutschen wir Carrageen erwähnt, aber immer Agar-Agar angegeben als Alternative. Wir können unser Agar-Agar getrost reduzieren, das wir reines hier kaufen ohne Füllstoffe. Es steht ja eh immer drauf auf der Packung. Ich wollte mich mal umsehen und vor allem 2 Sterneköche nach gutem Carrageen fragen, das keinen Eigengeschmack hat. Derzeit arbeite ich immer mit Agar-Agar. Ich gebe laut wenn ich eins habe, denn wir sind nicht die einzigen auf der Suche dananch 🙂 LG Steffi
Ah, ok, das ist gut zu wissen, dass das Carrageen mit Agar-Agar getauscht werden kann. Danke! Dann experimentier ich nochmal weiter 🙂
Ja, ich wäre riiiiiesig dankbar für einen guten Carrageen-Tipp…meines war damals einmal aus der Apotheke und einmal von dragonspice.de und beide waren ungenießbar und für Lebensmittel dann doch eher nicht geeignet…Sie sind dann in die Kosmetikherstellung einer Freundin gewandert 🙂
Viele Grüße*
uiii die hat sich bestimmt gefreut die Freundin. Anfrage an läuft in den Gastro-Sektor. Ich geb laut 🙂 LG Steffi
Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, hilft die Information vielleicht noch jemandem: Es ist wichtig, dass reines Kappa-Carrageen verwendet wird (steht in der englischen Version des Buches im Glossar). Ich verwende das Kappa-Carrageen-Pulver von Special Ingredients, das u. a. über Amazon bezogen werden kann. Damit haben die Rezepte, die ich bisher ausprobiert habe, sehr gut funktioniert und es hat keinen Eigengeschmack. Vorteil gegenüber Agar-Agar ist, dass der Käse beim Erhitzen besser schmilzt.
Hi, dann habe ich entweder Glück gehabt oder es klappt doch auch mit anderem Carrageen. Bei mir stand nix von Kappa auf der Packung und der Käse zieht volle Lotte Fädenn. 🙂 LG Steffi
Man sollte auf Carrageen tunlichst verzichten weil: ( siehe Link )
https://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/6.e407_carrageen.html
Thema Sicherheit
Man sollte …. aha! Also, ich denke, jede/r muss das tun was individuell gut und richtig ist. Der Artikel ist schon viele Jahre alt. Es würde sich für Dich evtl. lohnen, sollte das Thema Dich interessieren, mal neue Studien zu checken. Und – die Sache ist niemals nachgewiesen worden soweit ich weiß. Also, an alle, die ihr das hier lest. Bildet Euch bitte selbst eine Meinung. Danke und Gruß Steffi
Oh, das hört sich ja sooooooo lecker an! Ob ich damit meinen Partner davon abhalten könnte, Käse im Supermarkt in Frankreich zu kaufen, wie er es heute getan hat? B-)
jaaaa, probiiieerreee aus! Ich hab bislang nur die Herzhaften Käse gemacht, weil mir die echt fehlen. 🙂