Das Rezept ergibt circa 800 ml.
Als
Joghurt-Grundlage nehmt Ihr was Ihr gut vertragt oder am liebsten mögt. Es gehen:
- Mandeln blanchiert
- Cashews
- Macadamias
- Paranüsse (aber bitte blanchiert)
- Hanfsamen
- Sonnenblumenkerne (gibt aber eher einen bräunlichen Joghurt)
- Erdnüsse (blanchiert, ungeröstet)
- Kokosraspel funktionieren auch (Ihr müsst die Masse aber extrem gut mixen, sonst sind Stückchen drin)
- alle möglichen anderen Nüsse und Samen (immer geschält oder blanchier bitte)
Mein
Grundrezept gilt für 200 g Nüsse oder Samen. Aus 200 g Nüssen oder Samen erhaltet Ihr ca. 800 ml Joghurt. Es kommt ein wenig auf Eure Basis an. Aber es ist eine recht fette Ausbeute. Je nachdem welche Basis Ihr nehmt hat Euer Joghurt natürlich einen ganz eigenen Geschmack. Am neutralsten sind Cashews.
Probiotikum - Mengen:
Loses Probiotikum:
Ich habe ja wirklich unzählige Joghurts hergestellt und habe immer wieder die gleiche Feststellung gemacht.
Verwendet man ein loses Probiotikum, das im Beutel verpackt wurde, benötigt man einen knappen TL auf 200 g Nüsse oder Samen.
Kapsel-Probiotkum:
Verwendet man ein Probiotikum, das man in der Kapsel kauft, braucht man auf 200 g Nüsse oder Samen 1 Kapsel.
Das könnt Ihr als Grundregel anwenden.
Mixer:
Ja, dazu gibt es auch noch etwas zu sagen. Solltet Ihr keinen Hochleistungsmixer besitzen, sondern einen ganz normalen Standmixer oder einen sehr leistungsfähigen Pürierstab, dann geht die Sache trotzdem. Ich braucht nur etwas mehr Geduld. Mixt einfach etwas länger und nehmt mehrere Mixgänge vor. Weicht die Nüsse und Samen einfach 2 -4 Stunden länger ein. Ich nehme nie das Einweichwasser sondern immer frisches stilles Wasser für meinen Joghurt.
Süßen:
Ihr könnt Euren Joghurt bereits vor dem Fermentieren etwas süßen wenn Ihr möchtet. Mir haben Apfelsüße und Reissirup am besten geschmeckt. Könnt Ihr aber auch nachträglich machen. Natürlich auch die salzigen Varianten.
Joghurt mit Nusmussen:
Ich habe viele Rezepte gesehen, zwar alle mit anderen Methoden, aber es steht oft dort, man könne die Joghurts auch mit Nussmusen machen. Ich sage ganz klar NEIN! Ich habe einen probiert und fand das Ergebnis schlichtweg Geldverschwendung. Aber Ihr tut was Ihr tut *zwinker*
Tipp zum Geldsparen:
Ihr könnt sehr gut Cashew-Bruch oder auch Mandel- oder anderen Nuss-Bruch nehmen. Die Nuss-Bruch-Angebote sind deutlich günstiger als die ganzen Nüsse. Ich mache das nur so.
Achtung: Das Rezept ist als "nussfrei" angegeben. Nicht alle genannten Möglichkeiten gehören zu den Nüssen. Bitte prüft eure Verträglichkeiten.