DIESES REZEPT IST
TAUSCH-ZUTATEN
Fruchtige Komponente:
Anstatt Wildpreiselbeeren passen auch sehr gut frische Cranberries, Äpfel und Birnen in den Rotkohl. Hierzu nimmst du entweder 200 g frische Cranberries, einen großen Apfel in Stücken oder 2 kleinere Birnen. Äpfel und Birnen werden geschält, vom Kerngehäuse befreit, in kleine Stücke geschnitten. Jegliche Frucht wird die ganze Zeit mitgegart. Nimmst du frische Cranberries, so muss der Zuckeranteil erhöht werden. Sie sind schon recht sauer. Ich selbst habe auf diese Menge 2 Gläser Wildpreiselbeeren aus dem Bioladen verwendet. Diese sind mit Apfelsaft gesüßt und enthalten keine Citronensäure.
Unverträglichkeiten und Intoleranzen:
Bei einigen Nahrungsmittel-Intoleranzen wird Rotkohl nicht so gut vertragen. Hier empfehle ich den roten Spitzkohl anstatt Rotkohl zu verwenden. Er ist gut verträglich und sehr gut verdaulich.
Vegane Variante:
Hier nimmst du anstatt Butterschmalz einfach Öl. Mein Tipp ist Rapsöl mit Buttergeschmack. Bei den Rapsölen mit Buttergeschmack gibt es enorme Qualitätsunterschiede, manche enthalten künstliche Zutaten :( .