Go Back Email Link
+ servings

5-Minuten-Kuchen | wenig Zutaten | variables Rezept

Vermutlich der einfachste und variabelste Kuchen der Welt und dabei super verträglich. Der 5-Minuten-Kuchen ist ein wahrer Blitzkuchen. Die wenigen Zutaten hat man zu Hause. Der Teig ist ohne Ei. Er kann mit Dinkel- oder Weizenmehl gebacken werden oder auch wahlweise zusätzlich: glutenfrei, laktosefrei, histaminarm, fructosearm, sorbitfrei, sojafrei, zuckerfrei, nussfrei und vegan. Den Teig kann man in der Küchenmaschine oder im Food Processor zubereiten.

DIESES REZEPT IST

3.40 bei 5 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Schwierigkeit babyleicht
Portionen 12 Stück

Zutaten
  

  • 300 g Früchte, geputzt und zerkleinert (hier Rhabarber)
  • 450 g Weizenmehl/Dinkelmehl oder 380 g glutenfreie Mehlmischung
  • 125 g Zucker oder kristalline Zuckeralternative
  • 1 Packung Weinsteinbackpulver *
  • 1 Prise Salz *
  • 1 TL Vanilleessenz (optional)
  • 220 g Naturjoghurt (auch laktosefrei oder vegan)
  • 125 g kalte Butter (auch laktosefrei oder vegan)

TAUSCH-ZUTATEN

Früchte  Es eignen sich alle Früchte mit etwas festerem Fruchtfleisch. Auch Erdbeeren schmecken toll, aber auch Äpfel, Aprikosen, Mango, etc. Beeren am besten ganz lassen. Auch Dosenfrüchte oder TK-Früchte können verwendet werden. Obst aus der Konservendose bitte abtropfen lassen und TK-Früchte bitte gefroren verwenden. Milchprodukte  Egal ob normal, laktosefrei oder pflanzlich. Das Rezept klappt mit allen Varianten. Ich nehme auch gerne Naturjoghurt Hafer- oder Kokosbasis und Alsan. Süße  Bei sauren Früchten oder Rhabarber kann der Zuckeranteil auf 140 g erhöht werden. Ich persönlich nehme halt Kokosblütenzucker halb Eryhtrit. Bitte keine flüssigen Süßen verwenden. Mehle glutenhaltig: Es eignen sich Weizenmehl Type 405/550, Dinkelmehl 630. Wer Vollkorn mag, kann auch 1/3 Vollkornmehl beimischen. glutenfrei: Es eignen sich glutenfreie Universal-Mehlmischunge, glutenfreie Kuchenmehlmischungen oder auch selbst gemachte Mehlmischungen wie meine glutenfreie, maisfrei, helle Mehlmischung.

Anleitung
 

  • Früchte vorbereiten und beiseite stellen. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Heißluft vorheizen.
  • Alle trockenen Zutaten in die Rührschüssel geben und durchmischen. Die kalte Butter in Stücken dazugeben und durchkneten. Jetzt noch den Joghurt zugeben und kneten. Der Teig ist relativ fest (siehe Foto im Artikel). Sollte der Teig krümeln noch etwas Joghurt nachgeben. Zuletzt noch die 2/3 der Rhabarberstücke unterkneten. INFO: Ich selbst bereite den Teig im Food Processor mit dem Messeinsatz zu. Das geht am schnellsten. Bei der Küchenmaschine den K-Haken (Flachrührer) verwenden und beim Handrührgerät die Knethaken. Der Teig kann auch von Hand geknetet werden.
  • Backpapier (Dauerbackfolie) leicht bemehlen den Teig drauf geben. Mit den Händen zu einem Quadrat (oder Kreis) von circa 3 cm Höhe formen. Das letzte Drittel der Rhabarberstücke obenauf verteilen und leicht eindrücken. Mit einem Messer die Stücke zu 2/3 in den Teig schneiden. Bitte nicht durchschneiden. TIPP: Wer keine so großen Stücke mag, kann auch 12 quadratische Kuchenstücke einschneiden. Nach Wunsch kann die Oberfläche noch mit etwas Zucker, Mandelblättchen, etc. bestreut werden.
  • Das Backpapier samt dem Kuchen auf das Backblech ziehen und auf mittlerer Schiene für circa 30 Minuten goldgelb backen. Gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen.
  • Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem gitterlauwarm abkühlen lassen. Aufschneiden und auch am besten lauwarm genießen. Wir mögen gerne einen Kleks Schlagsahne dazu. So, jetzt bin ich gespannt, welche Variante du backst und freue mich auf dein Feedback.
    5-Minuten-Rhabarber-Kuchen
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Lass es deine Freunde auf Instagram wissen!Erwähne @kochtrotz oder benutze den Hashtag #kochtrotz! durch klicken.