Solero-Torten lieben alle! Dieser herrlich frische, tropische Geschmack nach Maracuja ist so gut! Meine Solero-Torte à la KochTrotz ist einfach zu machen. Ich bin selbst keine Tortenqueen, daher brauche ich selber einfache Tortenrezepte. Eine 6stöckige Torte macht schon was her oder? Ich verspreche euch, die bekommt ihr auch als Backanfänger hin. Ich habe für meine Torte einen Durchmesser von 20 cm gewählt. Das Rezept passt auch für eine 26er Form und ergibt dann 4 Schichten (2 Creme- und 2 Biskuitschichten). Für eine Solero-Torte mit nur einem Boden und einer Cremeschicht, halbiert ihr einfach die Zutaten. Für eine Solero-Torte mit 26 cm ø und je einer Schicht, halbiert ihr alle Zutaten. Mein Trick für einen intensiven Geschmack ist: Ich verwende anstatt Maracujapüree anstatt Maracujasaft. Das Fruchtpüree schmeckt viel intensiver. Die Torte kann sehr gut am Vortag zubereitet werden.
Tausch-Zutaten Wunderkuchen:
findet ihr im Rezept vom
Wunderkuchen für.
Weitere Tausch-Zutaten:
Blatt-Gelatine: Es gibt verschieden Alternativen. Die pflanzlichen Gelatineblätter sind recht gut finde ich. Bitte Packungsanweisung beachten.
Milchprodukte:
Bitte ggf. laktosefreie verwenden oder Frischkäse und Quark auf Mandel-/Cashewbasis. Für Schlagsahne sind inzwischen viele verschiedene pflanzliche Alternativen erhältlich.
Fructosearme Süßungsmittel:
Bitte kristalline Reissüße, Getreidezucker oder Erythrit nehmen und noch fein als Puderzucker vermahlen.
Früchte:
Die Früchte können firsch oder als ungezuckerte Konservenware verwendet werden. Mango und Pfirsich sind nicht fructosearm/sorbitarm. Mandarinen schmecken auch super. Hier nimmst Du einfach die passenden Früchte der Wahl. Toll schmecken auch Physalis und diese sind histaminarm, fructose- und sorbitarm.