SUCHEN
Generic filters

Oft gesucht: Proteinlow-carbglutenfreiAbnehmenvegan

Schwarzwälder Kirsch-Plätzchen ohne Alkohol

Schwarzwälder Kirsch-Plätzchen

Ein Klassiker im neuen Gewand: Mit den Schwarzwälder Kirsch-Plätzchen holst du dir die herrliche Kombination aus Schoko und Kirsch auf den Keksteller. Perfekt für Weihnachten, aber natürlich auch für den Rest des Jahres. Du kannst das Rezept wahlweise glutenhaltig, glutenfrei, laktosefrei, vegan, eifrei und fructosearm zubereiten. Außerdem ist das Rezept alkoholfrei.


Schwarzwälder Kirsch-Plätzchen

Die klassische Schwarzwälder Kirschtorte…

…ist eine eher schwere Angelegenheit: Mit Buttercreme oder Sahne zubereitet, ist sie zwar der deutsche Tortenklassiker schlechthin, liegt aber auch nicht gerade leicht im Magen. Kleiner Fun Fact: In den Leitsätzen für feine Backwaren ist hochoffiziell geregelt, woraus eine Schwarzwälder Kirschtorte bestehen darf (Seite 8, Punkt 20).

Die Schwarzwälder Kirsch-Plätzchen sind verglichen damit wesentlich leichter, haben aber dennoch diesen wunderbaren Schoko-Kirschgeschmack, den wir bei der Torte so lieben. Ich bereite die Plätzchen ohne Alkohol zu, da sie auch ohne Schwips hervorragend schmecken.

Lass die Schwarzwälder Kirsch-Plätzchen durchziehen

Am besten schmecken die Schwarzwälder-Kirsch-Plätzchen, wenn sie ein paar Tage (2 – 3) durchziehen konnten. Dafür lagerst du sie am besten kühl und dunkel in einer verschlossenen Box oder Keksdose. Ein unbeheizter Vorratsraum eignet sich hervorragend, auch im Keller können sie gut durchziehen. Kalt stehen, z. B. im Kühlschrank, sollten sie nicht.

Unsere liebsten Plätzchen-Rezepte

Oh, du fröhliche Plätzchenzeit! Unsere Lieblingsplätzchen versüßen allen die Weihnachtstage.

Butterplätzchen | glutenfrei und laktosefrei

Butterplätzchen

glutenfrei, laktosefrei, wahlweise eifrei, histaminarm

Schoko-Vanille-Kipferl

Schoko-Vanille-Kipferl

wahlweise glutenfrei, laktosefrei und vieles mehr

Klassische Mandelhörnchen ohne Mehl: wahlweise vegan, histaminarm und fructosearm

Mandelhörnchen

ohne Mehl, wahlweise fructosearm, histaminarm, vegan

Schwarzwälder-Kirsch-Plätzchen ohne Alkohol und sehr lecker

Die Schwarzwälder Kirsch Plätzchen sind etwas aufwändiger, sie schmecken dafür fantastisch. Meine Variante kommt ohne Alkohol aus und das Rezept ist sehr variabel. Es ganz normal, aber auch wahlweise glutenfrei, laktosefrei, vegan, eifrei, fructosearm gebacken werden. Sojafrei und hefefrei sind die Schwarzwälder Kirsch Plätzchen ohnehin.

DIESES REZEPT IST

4 bei 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 12 Minuten
Ruhezeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 14 Minuten
Schwierigkeit normal
Portionen 25 Stück

Kochutensilien

Zutaten
  

Für den Teig

  • 220 g Weizenmehl Type 550/Dinkelmehl Type 630 oder 200 g glutenfreie Mehlmischung für Kuchen und Kekse
  • 15 g Backkakao *
  • 70 g Zucker
  • 1 Prise Salz *
  • 100 g kalte Butter in Stücken
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 8 Tropfen Bittermandel-Aroma *
  • 40 g Frischkäse kalt
  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • Dauerbackfolie * oder Backpapier

Für die Füllung

  • 70 g Kirschmarmelade
  • 6 Tropfen Bittermandel-Aroma *
  • 40 g Butter
  • 100 g Kuvertüre Vollmilch/Zartbitter

Für die Dekoration

  • 50 g weiße Kuvertüre

TAUSCH-ZUTATEN

Glutenfreie Variante
Für die glutenfreie Variante kannst du 200 g glutenfreie Mehlmischung für Kuchen und Kekse, Universal-Mehlmischung oder die selbstgemachte glutenfreie Mehlmischung verwenden.
Fructosearme Variante
Der Zucker kann durch kristalline Reissüße *, Getreidezucker * oder Erythrit * ersetzt werden. Bitte verwende eine fructosearme und sorbitfreie Marmelade, z. B. Himbeermarmelade.
Eier ersetzen
Das eine Ei kann durch jeden gängigen Ei-Ersatz oder 50 ml Sprudelwasser ersetzt werden.
Laktosefrei & vegan
Butter und Frischkäse können durch laktosefreie und pflanzliche Alternativen getauscht werden.

Anleitung
 

  • Für den Teig alle Zutaten mit der Küchenmaschine (K-Haken/Knethaken) verkneten und noch einmal kurz von Hand kneten.
  • In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Heißluft) vorheizen.
  • Die Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig ca. 5 mm dick ausrollen.
  • Jetzt die Böden ausstechen. Hierzu einen runden Ausstecher (ø 6 cm) nehmen. Dann die Oberteile ausstechen. Hierfür einen passenden, großen Linzer-Ausstecher (gewellt, ø 6 cm) nehmen. In der Mitte des Oberteils mit einem kleinen runden Ausstecher ((ø 2 cm) das Loch ausstechen.
  • Die Plätzchen auf die Dauerbackfolie legen und für ca. 12 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
  • Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  • Marmelade mit Bittermandel-Aroma verrühren.
  • Schokolade im Wasserbad schmelzen und Butter mit den Schneebesen des Rührgeräts aufschlagen. Die Schokolade nach und nach unter die Butter rühren.
  • Tülle in den Spritzbeutel einsetzen und die Schokoladenmasse einfüllen.
  • Auf jeden Keksboden etwa 1/3 TL Marmelade setzen. Die Schokolade kreisrund um den Marmeladenkleks aufspritzen.
  • Deckel vorsichtig aufsetzen und leicht andrücken.
  • Weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Kekse noch damit verzieren.
  • Die Schwarzwälder-Kirsch-Plätzchen an einem kühlen Ort aufbewahren. Sie schmecken irre gut und halten bestimmt nicht lange.
    Schwarzwälder-Kirsch-Plätzchen
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Lass es deine Freunde auf Instagram wissen!Erwähne @kochtrotz oder benutze den Hashtag #kochtrotz! durch klicken.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Kommentare
Aktuellste
Älteste Beliebteste
Beitragskommentare
Alle Kommentare anzeigen
Ingrid

Liebe Steffi, kann ich das Bittermandel Aroma ersetzen? Liebe Grüße Ingrid

Seline

Gibt es zufällig eine Empfehlung für Laktosefreie, weiße Kubertüre? 🫣

Das könnte Dir auch gefallen

Meine Bücher

Meine beliebten Koch- und Backbücher mit dem einzigartigen KochTrotz Zutaten-Baukasten. Pro Zutat kannst du aus bis zu 3 Tausch-Zutaten wählen. Die Rezepte in meinen Büchern habe ich für alle Hauptallergene und die häufigsten Nahrungsmittel-Intoleranzen entwickelt. Zudem kannst du alle Rezepte wahlweise vegan zubereiten.

Jetzt auch als vollständig überarbeitete eBooks erhältlich!

Nichts verpassen!​

Lass dich kostenlos per Email über die neuesten Beiträge informieren. Und erhalte die Kochtrotz Verträglichkeitsliste.
Warenkorb
3
0
Wir lieben Kommentare. Du auch? :-)x

Mein Newsletter

Abonniere die kostenlosen Services! Und erhalte die KochTrotz Verträglichkeitsliste.