SUCHEN
Generic filters

Oft gesucht: Proteinlow-carbglutenfreiAbnehmenvegan

Lunch-Special Teil 4 – Bagels und gebratener Fenchel

Heute stehen die Bagels von Simone und dazu der gebratene Fenchel von Sylivia auf dem Speiseplan im Lunch-Special.


Sehen die Bagels nicht lecker aus? Unter dem Foto folgt das Rezept. Achtung, das Bagel-Rezept ist nicht glutenfrei. Der Rezept-Text ist so Original von Simone. Viel Spass.
Lunch-Special-Bages-Simone-1
BAGELS
Zutaten für 10 Stück:

  • 150 ml Milch
  • 150ml Wasser
  • 500gr. Mehl ( ich nehme Dinkel)
  • 1W. Hefe( oder 1p. Trockenhefe)
  • 1TL Zucker
  • 50gr. Butter
  • 1TL Salz
  • Außerdem zum bestreuen: Mohn, Sesam, Kürbiskerne ect.

Zubereitung:

Milch u. Wasser lauwarm erhitzen. Mehl in eine gr. Schüssel geben, in einer Mulde Hefe zerbröseln. Zucker darüber und 6EL Wassermilchgemisch
darübergeben. Mit Mehl bestäuben und 15 Min. Gehen lassen. Inzwischen die Butter im Milchgemisch weich werden lassen. Nun Milch, Butter und Salz zum Mehl geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. 45 Min. ruhen lassen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Einen weiten Topf mit Wasser und 1EL Zucker zum kochen bringen. Den Teig nochmal durchkneten und etwa 10 gleich große Kugeln formen. Die einzelne Kugel flachdrücken und in der Mitte ein Loch formen. Portionsweise in das heiße nicht mehr sprudelnd kochende Wasser geben und von jeder Seite ca. 1 Min. Garen. Auf’s Backblech damit und nach Belieben bestreuen.

Die abgetropften Bagels auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und in der Ofenmitte 20-25 Minuten bei 160 Grad Umluft backen.

Diese belege ich am Morgen mit Salat, Omlett , Gurke, Radies ect. Ein wenig Joghurt darüber, Salz und Pfeffer. Lecker;o)

FENCHEL MIT ORANGENSAUCE 
das Rezept stammt von Silvia. Auch hier verwende ich ihren Originaltext.

Übrigens passt, der Fenchel auch sehr gut zu den Bagels.

Hallo Steffi,

eines meiner Lieblingsgerichte zur Zeit :

200-250 gramm Fenchelknollen – putzen, vierteln und in kochendem Salzwasser 10-15 Min. garen

1 TL laktosefr.Butter in einem kleinen Topf zerlassen und

1 TL gf.Mehl darin anschwitzen. Mit

50ml Orangensaft (auf bei Fructoseintoleranz so wie bei mir möglich – in dieser Menge zumindest) aufgießen und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren aufkochen und etwas eindicken lassen.

Schale einer Bio-Orange abreiben und gemeinsam mit

geh. Petersilie zur Sauce geben. Fenchel abtropfen lassen und die Stücke mit der Schnittfläche nach oben auf einer vorgewärmten Platte anrichten.
Die Sauce darüber gießen. Dabei den Fenchel ein wenig öffnen damit die Sauce reinfließen kann. Mit
Petersilie bestreut servieren – dazu passen sehr gut Kartoffel.

So, dann ich wieder, Steffi Kochtrotz. 
Ich finde es so toll, was für unterschiedliche Rezepte sich hier zusammen gefunden habe. Einfach klasse.

Lunch-Special Teil 4 - Bagels und gebratener Fenchel

DIESES REZEPT IST

Bewerte jetzt mein Rezept!
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 25 Minuten
Schwierigkeit normal
Portionen 10 Stück

Zutaten
  

  • siehe Beitragstext

TAUSCH-ZUTATEN

Bei Histamin-Intoleranz muss Hefe vertragen werden.

Anleitung
 

  • Das Rezept steht dieses Mal oben im Text. Es handelt sich um älteren Inhalt vor der Überarbeitung meines Blogs. Ich bitte um Verständnis.
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Lass es deine Freunde auf Instagram wissen!Erwähne @kochtrotz oder benutze den Hashtag #kochtrotz! durch klicken.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Kommentare
Aktuellste
Älteste Beliebteste
Beitragskommentare
Alle Kommentare anzeigen
birgit

Danke, Steffi!
Ich probiere deinen Tipp demnächst mal aus :-))). Liebe Grüße, Birgit

birgit

Hi Steffi,
ich habe neulich dir gf – Bagel aus deinem Backbuch mit Backpulver statt Hefe gebacken. Hat Spaß gemacht, hat alles super geklappt, nur waren die (außen) gar nicht so bagelig soft, sondern recht fest, bzw. sehr hart. Woran kann es gelegen haben? Liebe Grüße, Dein Fan Birgit ;-))).
Und eine Frage zu Hefeteigen: ich vertrage offenbar Hefe zur Zeit ncht gut, kennst du Tricks, damit verträglicher zu backen???

Kochtrotz

Liebe Birgit,
das hört sich für mich so an, als ob Dein Backofen sehr viel trockene Hitze produziert. Back sie das nächste Mal vielleicht mit 20 Grad weniger. Bei Hefe ist es häufig so, dass in Rezepten sehr viel Hefe enthalten ist und die Menge einfach nicht toleriert wird. Magst Du mal das Brot Carla aus meinem Backbuch probieren? Das ist mit 1 g Frischhefe.
Viele Grüße
Steffi

Jenni

Boa cool! Ein Bagel Rezept!
…Und hier die schlimme Frage: Kann ich die mit glutenfreiem Mehl backen? Oder wirds dann päh? Lg Jenni

Kochtrotz

Das Rezept ist sicher nicht 1:1 in glutenfrei umzusetzen. Da werden sie in der Tat “päh” 🙂
Ich wollte auch schon länger glutenfreie Bagels mal backen.

Das könnte Dir auch gefallen

Meine Bücher

Meine beliebten Koch- und Backbücher mit dem einzigartigen KochTrotz Zutaten-Baukasten. Pro Zutat kannst du aus bis zu 3 Tausch-Zutaten wählen. Die Rezepte in meinen Büchern habe ich für alle Hauptallergene und die häufigsten Nahrungsmittel-Intoleranzen entwickelt. Zudem kannst du alle Rezepte wahlweise vegan zubereiten.

Jetzt auch als vollständig überarbeitete eBooks erhältlich!

Nichts verpassen!​

Lass dich kostenlos per Email über die neuesten Beiträge informieren. Und erhalte die Kochtrotz Verträglichkeitsliste.
Warenkorb
5
0
Wir lieben Kommentare. Du auch? :-)x

Mein Newsletter

Abonniere die kostenlosen Services! Und erhalte die KochTrotz Verträglichkeitsliste.