Herzhafte Tarte mit Gemüsefüllung "Taco-Style" – eifrei, glutenfrei, laktosefrei, fructosearm – großes 3 Pauly Osterspecial {Kooperation}
Kaum zu glauben, hier kommt schon das fünfte und letzte Rezept meines großen 3 Pauly Osterspecials. Zum Abschluß gibt es noch ein zweites herzhaftes Rezept mit „Pfiff“ und zwar dem ober leckeren „Taco-Style“. Die herzhafte glutenfreie und eifreie Tarte mit Teffmehl könnt ihr eigentlich nach Herzenlust belegen und befüllen. Der glutenfreie Mürbeteig mit einem Anteil an Teffmehl ist schön mürbe, genau so wie er sein soll.
Diese Tarte ist trotz cremiger und luftiger Füllung eifrei und man merkt es nicht ;). Das Rezept begeistert mich selbst total und ich werde sie bestimmt noch ganz oft machen.
Alle 3 Pauly Produkte, die ich in meinen Rezepten verwende, erhaltet Ihr auch im 3 Pauly-Webshop, solltet ihr je keine Einkaufsquelle in der Nähe haben. Ich liste euch über den Zutaten noch einmal die verwendeten Produkte mit den entsprechen Links auf. Die Rezepte sind selbstverständlich alle auf die Zutaten von 3 Pauly abgestimmt. Aber das ist ja eh selbsterklärend.
Hier habe ich alle Rezepte meines 3 Pauly Osterspecials zusätzlich zu diesem aufgelistet:
![]() |
Gefüllter Osterzopf, Hefezopf glutenfrei laktosefrei, optional fructosearm und milchfrei |
|
![]() |
Süße gefüllte Häschen
glutenfrei, laktosefrei, optional fructosearm und milchfrei |
|
![]() |
Herzhaft gefüllte Häschen glutenfrei laktosefrei, optional fructosearm und milchfrei |
|
![]() |
Frischkäse Tarte mit Früchten glutenfrei, laktosefrei, optional fructosearm |
|
Herzhafte Tarte mit Gemüsefüllung „Taco-Style“ – eifrei, glutenfrei, laktosefrei, fructosearm – großes 3 Pauly Osterspecial {Kooperation}

ZUTATEN
- 80g 3 PAULY Teffmehl
- 160g 3 Pauly helle Mehlmischung
- 2PrisenSalz
- 1TLWeinsteinbackpulver
- 1TLFlohsamenschalen feinst gemahlen
- 120 g Butter (laktosefrei) oder Margarine
- 15 g 3 Pauly Ei Ersatz (3 TL)
- 60mlWasser
- 1TLApfelessig oder anderen Essig
- 1 - 2ELkaltes Wasser
- 300Paprika gelb circa 300 g
- 200mlSauerrahm (laktosefrei) oder Saure Sahne (laktosefrei)
- 100mlMilch (laktosefrei)
- 20 g 3 Pauly Ei Ersatz (4 TL)
- 80mlWasser
- 125 g Schinkenwürfel geräuchert oder Kochschinken
- 100g Käse gerieben (laktosefrei)
- 2PrisenSalz
- 2PrisenPfeffer
- 2PrisenPapria edelsüß
- 1TLOregano getrocknet oder Rosmarin, Thymian
- 30g3 Pauly Rosmarin Kräcker
- 50gKäse gerieben (laktosefrei)
- 1StückTarteform ø 24 - 26 cm mit herausnehmbaren Boden oder Springform
- 1 TL Fett für die Form
- 2EL Mehl für die Arbeitsfläche
- 1StückTeigroller
Gemüse:
Nehmt einfach für euch verträgliches Gemüse. Gut geeignet sind Paprika gelb und rot, Zucchini, Kürbis, etc.
3 Pauly Produkte:
So, und damit es jetzt einfacher für euch wird, liste ich hier mit Link auf, welche 3 Pauly Produkte ich für dieses Rezept verwendet habe. Die Links führen euch in den Shop von 3 Pauly. Dort findet ich die Zutaten und Nährwertbeschreibungen.
- 3 Pauly helle Mehlmischung
- 3 Pauly Teffmehl
- 3 Pauly Ei Ersatz
- 3 Pauly Rosmarin Kräcker
ZUBEREITUNG
- 1. Form fetten.
- 2. 3 Pauly Ei Ersatz mit 60 ml Wasser schaumig aufschlagen. Alle festen Zutaten vermischen und mit allen anderen Zutaten zu einem geschmeidigen, festen Mürbeteig verkneten. Das klappt auch sehr gut mit einem K-Haken in der Küchenmaschine.
- 3. Arbeitsfläche und den Teigballen leicht bemehlen und ausrollen. Den Teig in die Form setzen. Der Teig ist sehr mürbe, bricht der Teig beim Einsetzen ist das nicht schlimm. Einfach die Teigstücke nacheinander in die Form setzen und andrücken.
Teig samt Form für circa 30 Minuten kühlen.
- 1. Gemüse putzen und in dünnere, längliche Streifen/Scheiben schneiden und beiseite stellen. 3 Pauly Ei Ersatz mit 80 ml Wasser schaumig aufschlagen.
- 2. Alle anderen Zutaten für die Füllung zu einer Creme mischen.
- 3. Backofen vorheizen auf 160°C Ober-Unterhitze / 150°C Umluft.
- 4. Die Creme in die Form zum Teig geben und die Gemüsestreifen dekorativ darauf verteilen (sternförmig). Rosmarin Kräcker mit den Händen zerkleinern, über der Tarte verteilen und noch den Käse darüber streuen.
- 5. Die Tarte in den Backofen stellen und bei 160°C Ober-Unterhitze / 150°C Umluft für circa 1 Stunde backen bis sie oben leicht braun wird.
- 6. Die Tarte aus dem Ofen holen und noch 10 – 15 Minuten kühlen lassen. So lässt sie sich besser schneiden. Die Tarte kann warm und kalt gegessen werden.
Hallo Steffi – was für Gemüse – Du meinst Lauch und Paprika, wenn ich mich nicht irre. Cool – auch eine schöne Idee für Ostern. Wenn meine nur nicht solche „i mag net“ Muffel wären, bevor sie überhaupt probiert haben. Mürbteig mag meine Mama überhaupt nicht und schon gar nicht selber gemacht – der Haufen Arbeit – stöhnt sie immer – aber wenn dann der fertige Kuchen oder das fertige Gebäck, in dem Fall jetzt die Tarte auf dem Tisch steht und alle haben probiert, kommt meist, „können wir wieder machen“. Ich hör sie es schon sagen.
Liebe Grüße Anke
Hallo Anke, Gemüse kannst du alles möglich nehmen. Es muss halt für euch gut verträglich sein. LG Steffi