Dieser Beitrag enthält Werbung
für „REWE frei von“.
Hast Du schon mal Panzanella probiert?
Panzanella ist ein Brotsalat, der in Italien gerne gegessen wird. Jede Familie macht diesen Salat in ihrer eigenen Variante, es gibt unzählige. Bei unserem “REWE frei von” Kochworkshop haben wir diesen Brotsalat in einer fruchtigen Variante zubereitet, natürlich glutenfrei und laktosefrei. Unseren Panzanella haben wir als Vorspeise genossen. Zum Hauptgang gab es nämlich selbstgemachte Ravioli.
Das Rezept für den Panzanella ist unkompliziert, das wirst du gleich sehen. Ob du den Salat als Haupt- oder Vorspeise servieren möchtest, ist ganz dir überlassen. Ich serviere ihn im Sommer auch gerne zum Grillen als Beilage. Im Winter verwende ich auch gerne Wurzelgemüse für den Brotsalat.
Je nach Jahreszeit kannst du eine saisonale Fruchtkomponente auswählen. Beim Kochworkshop haben wir Birnen verwendet, die haben gerade Saison.
Hier zeige ich euch das Rezept aus unserem Kochworkshop.
Interessiert es dich was wir bei unserem REWE frei von Kochworkshop alles erlebt und gekocht haben? Dann schau doch mal hier rein. Es war ein wunderschöner Tag mit sympathischen Gästen, guten Gesprächen und viel Spaß.
Fruchtiger Panzanella mit Mozzarella | glutenfreier, laktosefreier Brotsalat
DIESES REZEPT IST
Zutaten
ZUTATEN SALAT:
- 2 Stück REWE frei von Ciabatta Brötchen
- 2 EL Olivenöl
- 2 Stück Knoblauchzehen
- 2 Stück mittelgroße, feste Birnen
- 1 EL Honig
- 2 Prisen grobes Meersalz
- 2 Handvoll Rucola
- 1 Stück Spitzpaprika
- 1 Stange Lauchzwiebel (Frühlingszwiebel)
- 1 Stück REWE frei von Mozzarella
- 5 Stiele Oregano (oder Majoran)
ZUTATEN DRESSING:
- 3 EL Olivenöl
- 1 Stück Zitrone, davon 3 EL Saft und 1 EL Schalenabrieb
- 1 EL Apfelessig
- 1 TL Dijonsenf
- 1 TL Honig
- 2 Prisen Salz
- 2 Prisen Pfeffer
- 1 Prise Cayennepfeffer
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Knoblauch schälen und mit dem Messer platt drücken.
- Brötchen der Länge nach vierteln und in 0,5 cm breite Stücke schneiden.
- Olivenöl in der Pfanne erhitzen, Brötchenstücke zusammen mit dem Knoblauch kross und goldbraun braten, dabei häufig wenden. Knoblauch entfernen und Brötchenstücke beiseite stellen.
- Birnen vierteln, Gehäuse entfernen und in Scheiben schneiden. Pfanne leicht ölen, Birnenscheiben von beiden Seiten goldbraun braten. Birnen in der Pfanne lassen, Honig darüber träufeln mit dem Pfannenwender durchmischen.
- Birnen auf einen Teller legen und mit dem Meersalz bestreuen.
- Rucola waschen und schleudern. Paprika putzen, vierteln und in feine Streifen schneiden. Frühlingszwiebel putzen und in feine Ringe schneiden. Mozzarella in kleinere Stücke zupfen. Oreganoblättchen von den Stielen zupfen und grob hacken.
- Für das Dressing alle Zutaten gut vermischen.
- Rucola, Paprika, Frühlingszwiebeln, Birnen, Oregano und Dressing in einer Schüssel mischen. Erst kurz vor dem Servieren die Brotstücke unterheben.
Hallo Steffi,
gestern Abend gab es diesen Brotsalat bei uns, ich hatte statt Birnen einfach Äpfel genommen.
Die Ciabatta Brötchen hatte ich schon einen Tag vorher selbst gebacken.
Uns hat dieser Salat sehr gut geschmeckt, sodass ich von meinen beiden Männern (58 J. & 15J.) gefragt wurde “Wann gibt es den denn mal wieder?”.
Danke für das tolle Rezept.
Liebe Grüße Birgit
Liebe Birgit, das klingt nach Erfolg auf ganzer Linie. Da freue ich mich sehr! Liebe Grüße Steffi