SUCHEN
Generic filters

Oft gesucht: Proteinlow-carbglutenfreiAbnehmenvegan

Champignon Burger | glutenfrei | laktosefrei | vegetarisch

Sieht er nicht aus wie ein “normaler” Burger der vegetarische Champignon Burger?

Dieser Beitrag „Champignon Burger“
enthält Werbung für REWE frei von
.

Schön war unsere Burger Party mit dem Instagram Live-Cooking! Es hat wieder riesigen Spaß gemacht, mit euch gemeinsam zu kochen und eine gute Zeit zu haben. Damit jetzt alle in den Genuss dieser leckeren Burger kommen, zeige ich euch hier und heute das erste der beiden vegetarischen Burger-Rezepte. Der Champignon Burger ist zusätzlich glutenfrei und laktosefrei.

Pilz-Burger glutenfrei laktosefrei vegan Rezept

Das Rezept für den Champignon Burger ist variabel

Für mein vegetarisches Burger-Rezept verwende ich die Produkte von REWE frei von. Ihr könnt wie ich die REWE frei von Ciabatta Brötchen oder auch die REWE frei von Hamburger Brötchen verwenden. Beide sind schmackofatz und passen sehr gut zu den herzhaften Burger Patties. Die Patties formt ihr am besten in der Größe und Form der Brötchen.

Ich habe Kidneybohnen verwendet. Ihr könnt aber auch gegarte Linsen (alle Sorten) nehmen. Wählt was ihr gut vertragt und mögt.

Bei den Toppings und Saucen seid ihr ebenfalls komplett frei. Ich variiere da auch immer. Je nachdem was Saison hat oder was ich gerade zu Hause habe. Zu den Pilz-Patties passt vieles.

Pilz-Burger glutenfrei laktosefrei vegan Rezept

Mein Tipp – Patties einfrieren

Ihr könnt auch direkt einen kleinen Vorrat an Burger Patties vorbereiten und sie einfrieren oder vakuumieren. Gefroren halten sie sich gut 3 – 4 Monate, vakuumiert und gekühlt circa 4 Wochen. Die Patties bratet ihr dazu ganz normal durch und friert sie dann ein oder vakuumiert sie. Ihr könnt sie gefroren in die Pfanne geben und schonend braten bis sie aufgetaut sind. Die vakuumierten Patties könnt ihr auch kurz anbraten, damit sie heiß werden. Selbstverständlich könnt ihr sie auch in der Mikrowelle auftauen/erhitzen.

Ich liebe diese Art von Meal Prep. So hat man immer ein schnelles und leckeres Essen daheim wenn es einmal schnell gehen muss oder man keine Lust zu kochen hat. Champignon Burger auf Vorrat, das ist es doch oder ? *zwinker*

Übrigens, die REWE frei von Hamburger Brötchen müsst ihr noch nicht mal aufbacken. Wenn ihr mögt, röstet die Innenseiten in der Pfanne schnell an. Muss aber auch nicht sein, ist Geschmacksache. Sowohl die REWE frei von Hamburger Brötchen also auch die Ciabatta Brötchen haben ein recht langes Mindesthaltbarkeitsdatum von mehreren Monaten. Man kann sie gut bevorraten.

Es gibt noch ein weiteres Burgerrezept unserer Burger Party: Der Haferflocken-Gemüse Burger ist ebenfalls glutenfrei, laktosefrei und vegetarisch.

Hier seht ihr noch alle Zutaten, die ihr braucht:

Zutaten Rezept Champignon Burger glutenfrei laktosefrei vegan

Champignon Burger | glutenfrei | laktosefrei | vegetarisch

Die Champignon Burger sind so lecker und ganz einfach zu machen! Das Burger-Rezept ist glutenfrei, laktosefrei und vegetarisch. Die Pilz-Patties können gut auf Vorrat zubereitet und vakuumiert oder eingefroren werden.

DIESES REZEPT IST

Bewerte jetzt mein Rezept!
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Portionen 4 Burger

Zutaten
  

Patties

  • 150 g Kidneybohnen o. gegarte Linsen alle Sorten
  • 250 g braune Champignons
  • 1 mittelgroße rote Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl o. anderes
  • 1 TL Thymian getrocknet
  • 1 TL Oregano getrocknet
  • 1 EL Balsamico optional
  • 50 g Lensamen geschrotet
  • 40 g Sonnenblumenkerne
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 Pr. Pfeffer
  • 1 Pr. Salz
  • 3 EL "REWE frei von" Frischkäse

Brötchen

  • 4 Stück REWE frei von Ciabatta Brötchen o. REWE frei von Hamburger Brötchen

Topping (nach Lust und Laune)

  • Salatblätter (z. B. Rucola)
  • Sandwich-Gurken
  • BBQ-Sauce

TAUSCH-ZUTATEN

Anleitung
 

  • Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Heißluft vorheizen. Anschließend REWE frei von Ciabatta Brötchen für circa 15 Minuten backen.
  • Kidneybohnen in ein Sieb geben, abwaschen, sehr gut abtropfen lassen und beiseite stellen.
  • Champignons und Zwiebeln putzen und mit dem Messer hacken.
  • 1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Champignons, Zwiebeln, Thymian und Oregano bei hoher Hitze und geschlossenem Deckel braten. Immer wieder rühren, damit nichts anbrennt. Wahlweise mit Balsamico ablöschen und die Flüssigkeit in der offenen Pfanne verkochen lassen. Pfanne vom Herd nehmen und beiseite stellen.
  • Leinsamen und Sonnenblumenkerne in den Food Professor geben und zerkleinern. Kidneybohnen, die restlichen Gewürze und REWE frei von Frischkäse zugeben und zu einer Masse mixen lassen. Gebratene Pilze und Zwiebeln zugeben und auf langsamer Geschwindigkeit zu einer Masse mischen lassen. Die Masse abschmecken und mit den Händen zu Patties formen. TIPP: Die Patties rechteckig formen, so passen sie gut in die REWE frei von Ciabatta Brötchen.
  • Restliches Öl in der Pfanne erhitzen und die Patties bei mittlerer Hitze für circa 8 - 10 Minuten braten. Zwischendurch immer wieder wenden. 
INFO: Die Patties wirken während des Bratens sehr weich. Sobald sie aus der Pfanne kommen und leicht abkühlen, werden sie fester. 
TIPP: Die Burger können auch komplett auf dem Grill (auf einer Platte) zubereitet werden. Dann den Deckel des Grills schließen und die Temperatur beobachten.
  • Patties und REWE frei von Ciabatta Brötchen aus dem Ofen nehmen. Brötchen halbieren und die Burger „bauen“.
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Lass es deine Freunde auf Instagram wissen!Erwähne @kochtrotz oder benutze den Hashtag #kochtrotz! durch klicken.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Kommentare
Aktuellste
Älteste Beliebteste
Beitragskommentare
Alle Kommentare anzeigen
Sabine Schild- Baatz

Hallo Steffi,

Habe gerade die Burger ausprobiert; geschmacklich sind sie super , aber leider sind sie total weich geworden und auch nach dem abkühlen weich geblieben. Ich probiere jetzt gerade sie nochmal im Backofen nachzubacken in der Hoffnung, dass sie dann fester werden . Irgendeine Idee , woran es gelegen haben könnte? Ich muss dazu sagen , dass ich mehr Kidney Bohnen genommen habe ( einfach weil mehr in der Dose drin war ) und etwas weniger Leinsamen ( weil,ich nicht mehr so viel hatte).
Aber der Teig fühlte sich beim formen perfekt an und wurde wirklich erst beim Braten so weich .
Viele Grüße
Sabine

Charly

Liebe Steffi,
Das klingt mega lecker und wird bald ausprobiert?meinst du ich kann anstatt der kidneybohnen oder Linsen auch geschälte mungobohnen nehmen?

LG charly

Kochtrotz

Ja liebe Charly, das kann Du machen. Mungobohnen sollten auch gehen, Linsen definitiv.
Lieben Gruß
Steffi

Das könnte Dir auch gefallen

Meine Bücher

Meine beliebten Koch- und Backbücher mit dem einzigartigen KochTrotz Zutaten-Baukasten. Pro Zutat kannst du aus bis zu 3 Tausch-Zutaten wählen. Die Rezepte in meinen Büchern habe ich für alle Hauptallergene und die häufigsten Nahrungsmittel-Intoleranzen entwickelt. Zudem kannst du alle Rezepte wahlweise vegan zubereiten.

Jetzt auch als vollständig überarbeitete eBooks erhältlich!

Nichts verpassen!​

Lass dich kostenlos per Email über die neuesten Beiträge informieren. Und erhalte die Kochtrotz Verträglichkeitsliste.
Warenkorb
4
0
Wir lieben Kommentare. Du auch? :-)x

Mein Newsletter

Abonniere die kostenlosen Services! Und erhalte die KochTrotz Verträglichkeitsliste.