Sommer, Sonne, Brunch, Picknick, Aprikosentarte!
Ich bin zum virtuellen Brunch eingeladen und bringe eine wunderbare Aprikosentarte mit. Das Rezept liebe ich! Die Tarte ist sehr einfach zu machen und schmeckt 100 % nach Sommer. Es ist eins der Rezepte mit wenigen, aber guten Zutaten, die eine Geschmacksexplosion hervorzaubern. Da bin ich großer Fan von. Das Aprikosentarte-Rezept wäre kein typisches KochTrotz Rezept, wäre es nicht variabel. den Mürbeteig könnt ihr wahlweise normal oder glutenfrei zubereiten. Anstatt der Aprikosen schmecken auch verschiedene Pfirsichsorten oder Nektarinen richtig toll. Keine Pistazien im Haus? Macht nichts, auch die könnt ihr tauschen. Unter der Zutatenliste findet ihr wie immer die Alternativen.
Wir brunchen und feiern dabei ein neues Kochbuch. Pardon nein, wir feiern zwei Kochbücher
Zum Erscheinen des neuen Kochbuchs von Torsten und Sascha Wett treffen sich einige Blogger zum virtuellen Brunch. Die beiden lieben es nämlich zu brunchen und Freunde zu treffen. Eine Buchparty in live und in Farbe fällt dieses Jahr leider aus. Macht aber nichts, dafür wird es beim Brunch schön bunt und wir stellen euch auf diesem Wege das neue Werk von die Jungs kochen und backen vor. Alle Gäste bringen etwas mit zum Brunch, eh klar! Weiter unten seht ihr unsere fulminante Brunchtafel. Jetzt aber erst einmal zu den Büchern.
Ein Konzept, zwei Kochbücher
Das Konzept “Zu zweit Kochen. Gemeinsam Genießen” funktioniert folgendermaßen: Ein Rezept oder eine Kombination aus zwei Rezepten ist auf zwei Kochbücher aufgeteilt und man teilt sich quasi die Zubereitung auf.
Ich finde, dieses Konzept passt so gut in unsere Zeit. In den letzten Monaten haben wir alle viel mehr Zeit zu Hause verbracht. Nicht wenige haben das Kochen und Backen begonnen und festgestellt, dass diese Art Zeit zu zweit zu verbringen großen Spaß machen kann.
Schon vor Corona haben wir uns sehr gerne mit Freunden zum Kochen und Genießen getroffen. Auch für solche Runden sind die Kiss & Cook Bücher klasse und richtig gut geeignet. Wir teilen uns immer auf und jeder macht, was er gerne macht, Lust drauf hat oder gut kann. Dabei ist es egal ob wir mit Freunden kochen oder für uns zu zweit zu Hause.
Nachfolgend zeige ich euch ein Beispiel aus den Büchern: Eine “Partei” bereitet den Cocktail und die andere den Flammkuchen zu. Das Rezept vom Flammkuchen ist im zweiten Buch. Man muss sich also kein Buch teilen, sondern hat sein eigenes.
Die Rezepte in den Büchern sind eine bunte und leckere Mischung aus Saschas und Torstens Lieblingsrezepten. Es sind auch etliche Familienklassiker dabei. Die 5 Rubriken: Kochen, Backen, Drinks, Party Food und Festliche Menüs spiegeln die beiden echt gut wieder. Ich kenne sie nun auch schon ein paar Jährchen.
Die beiden Bücher sind als Gay Guy-Edition gekennzeichnet. Ich persönlich finde die Kennzeichnung eigentlich überflüssig und gleichzeitig bemerkenswert. Es sind Kochbücher, deren Rezepte vermutlich alle lieben. Wir, also mein Mann und ich, haben seit immer einen sehr internationalen Freundes- und Bekanntenkreis, in dem sich niemand bezüglich seiner Herkunft, Hautfarbe, Nationalität und Lebensmodell erklärt. Wir alle sind wie wir sind und das ist gut so!
Die Kochbücher Kiss & Cook | die Gay Guy-Edition* bekommt ihr überall wo es Bücher gibt. Es ist möglich, dass die Bücher nicht überall bei allen Buchhändlern vorrätig sind. Sie können aber bestellt werden. Ich finde, es ist ein super Geschenk, nicht nur für Gays, sondern für alle Paare oder für Freunde. Noch eine kleine Buchvorschau* gefällig?
Das ist unsere Bloggertafel!
Wenn Food Blogger brunchen, dann wird aufgefahren, hihi. Sieht unsere Tafeln nicht toll aus?
Zum Auftakt gibt es ein paar Worte von den Jungs.
Ich stelle euch kurz vor, wer was mitgebracht hat. Alle Rezepte sind verlinkt und führen auf die entsprechenden Blogs:
- Riesen-Zimtschnecke mit Zuckerguss von moeys kitchen
- Kräuterzupfbrötchen mit Eiersalat von Soulgoodqueens
- Waffel Brunch Board mit Bacon, Bananen & Erdnussbutter vom Backbuben
- Mango Amba Sauce von S-Küche
- Mini Quiches von Gerne Kochen
- Croissants von Antoella’s Backblog
- Dreierlei Hummus von Die Stillers
- Cereal Pancakes von Schlemmerkatze
- New York-Style Bagels von kleines Kulinarium
- Shakshuka mit Feta von Zimtkeks und Apfeltarte
- Weißwurstsalat von Ye olde Kitchen
- Boozy Frenchtoast mit Rhabarber und Erdbeeren von Seelenschmeichelei
- Avocado mit Bacon,Ei und Parmesan mit Mausmuffins von die Küche brennt
Ist das nicht eine tolle Mischung an herzhaften und süßen Rezepten?
Noch ein paar Infos zu meiner Aprikosentarte
Habt ihr meine Aprikosentarte auf der Tafel entdeckt? Zur Sommertarte will ich euch noch kurz was sagen: Ich würde die Tarte immer mit frischen Früchten backen. Also weder aus dem Glas/Konserve, noch eingefrorene Früchte verwenden. Gefrorene Früchte haben eine andere Konsistenz und konservierte Früchte aus der Dose oder dem Glas sind immer gezuckert.
Der softe Mürbeteig bekommt seinen besonderen Kick durch einen Marzipan-Anteil. Marzipan kann man übrigens sehr schnell selbst zubereiten. Eine simple Anleitung findet ihr ebenfalls hier auf meinem Blog. Wer Marzipan nicht mag oder einen weiteres Rezept für Mürbteig sucht, ich habe inzwischen eine stattliche Sammlung für verschiedenste Mürbeteig.
Ihr fragt mich immer wieder nach geeigneten Tarteformen. Ich verwende nur welche mit Hebeboden*. So bekommt ihr den Kuchen sehr leicht aus der Form.
* Affiliate-Link
Das genannte Buch wurde mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Einfache Aprikosentarte | wahlweise glutenfrei
DIESES REZEPT IST
Zutaten
Mürbeteig
- 120 g Butter (laktosefrei) o. Margarine
- 260 g Mehl o. 240 g glutenfreie Mehlmischung
- 50 g Puderzucker
- 1 Prise Salz *
- 80 g Marzipan in kleinen Stücken
- 1 Stück Ei Gr. M s. a. u.
Belag
- 3 EL Paniermehl (glutenfrei) o. Gari
- 1 kg Aprikosen
- 180 g Aprikosenmarmelade ohne Stücke
- 40 g gehackte Pistazien
Sonstiges
- Tarteform ø 26 cm
TAUSCH-ZUTATEN
Anleitung
- Für den Teig alle Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten. Der Mürbeteig mit Marzipan ist etwas weicher als üblich. Ist er je noch etwas brüchig, 1 - 2 EL kaltes Wasser zugeben und erneut kneten. HINWEIS: Den glutenfreien Mürbeteig noch 5 - 10 Minuten ruhen lassen, bevor er verarbeitet wird.
- Form ggf. leicht einfetten und den weichen Mürbeteig mit den Händen darin verteilen und die Form auskleiden. Der Teig lässt sich nicht ausrollen, er ist zu weich. Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Paniermehl am Boden verteilen. Bis zum Gebrauch in den Kühlschrank stellen.
- Backofen vorheizen, 180 °C Heißluft / 200 °C Ober-/Unterhitze.
- Aprikosen halbieren, Stein entfernen und mit einem scharfen Messer den Fächer einschneiden. Die Aprikosen auffächern und in der Form verteilen. TIPP: Wer sich die Arbeit mit den Fächern nicht machen möchte, kann auch halbe Aprikosen verwenden.
- Jetzt für 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
- Währenddessen die Aprikosenmarmelade erwärmen damit sie flüssig wird. Nach 15 Minuten Backzeit mit einem Backpinsel auf den Aprikosen verteilen. Pistazien verteilen und noch einmal mit Aprikosenmarmelade überstreichen.
- Jetzt für weitere 20 Minuten backen. Die Backzeit kann differieren, jeder Backofen backt anders.
- Nach dem Backen noch für 15 - 20 Minuten oder länger in der Form ruhen lassen. Anschließend die Aprikosentarte aus der Form nehmen und genießen. Dazu passt leicht gesüßte Schlagsahne sehr gut. Ich bin gespannt, was ihr zu diesem einfachen Rezept sagt und wie euch die Aprikosentarte mundet.
[…] Die Stillers, Schlemmerkatze, Kleines Kulinarium, Zimtkeks&Apfeltarte, Ye Olde Kitchen, Kochtrotz sowie Seelenschmeichelei. Also kommt vorbei, lasst uns gemeinsam schlemmen und Spaß haben und […]
Krasse Farben…. da kriegt man ja so Bock auf diese Tarte!!! *yammyamm*
Hallo Steffi
Du hast mich gerettet, genau das backe ich am Wochenende – vielen Dank
Und mein Equipment wächst stetig an ???
ganz liebe Grüße ?? Angelika
Ui da freue ich mich liebe Angelika!
Viele Grüße
Steffi
So schöne Bilder und so eine tolle Tarte – da bekomme ich sofort Hunger drauf. Ich liebe frische Aprikosen!
Toll, dass so viele großartige Rezepte für den virtuellen Brunch zusammengekommen sind 🙂
Liebe Grüße
Maja
Liebe Maja,
ich bin auch total fasziniert von unserer grandiosen Brunch-Tafel.
Viele Grüße
Steffi
Liebe Steffi, danke für das Rezept. Bin gerade dabei und Beschreibung Ist gut aber wo kommt das Paniermehl hin ??
Danke ??
Hallo Vogt!
Danke für den Hinweis. Da ist ein kompletter Arbeitsschritt verloren gegangen, den habe ich eben ergänzt, samt Paniermehl.
Viele Grüße
Steffi
[…] Aprikosentarte von Kochtrotz […]
liebe Steffi,
wie schön, dass wir heute zusammen bei den Jungs an der großen Tafel sitzen. Und wie ich sehe, bist du auch ein Kuchen-Fan … genau wie ich. Dann lassen wir’s uns jetzt mal schmecken, oder?
herzlichst Katrin / soulsister meets friends
Liebe Katrin,
oh ja, das finde ich aber auch! Unsere Tafel ist ein Knaller und ich möchte jetzt sofort alles durchprobieren.
Viele Grüße
Steffi
[…] Süß wird es beim Kochtrotz mit ihrer Aprikosentarte. […]
[…] Kochtrotz.de […]