So schön der Frühling und Sommer auch ist, für uns AllergikerInnen, ist er nicht immer angenehm. Wer Heuschnupfen hat, kann auf verschiedene Baum-, Gräser und Kräuterpollen reagieren. Heuschnupfen ist eine Pollenallergie und wird auch allergische Rhinitis genannt. Ebenfalls können wir Kreuzallergien auf verschiedene Pollen haben. Alles nicht so einfach. Wird es wärmer, werden die Insekten aktiv. Wir können allergisch auf Insektengifte reagieren. Je nach Stärkegrad der Insektengiftallergie ist große Vorsicht geboten. Im folgenden Artikel schreibe ich über die Pollenallergie mögliche Kreuzallergien und die Insektengiftallergie.
Die Fotos zu diesem Beitrag waren eine kleine Herausforderung
Für diesen Beitrag wollte ich gerne Fotos von mir in der Natur haben. Über Tage war das Wetter so was von regnerisch, oh je! Am Sonntag zogen wir in der regenfreien Zeit schnell los. Meine Idee wurde zur Herausforderung. Zwar bin ich meinen Heuschnupfen los, es flog allerdings so viel in der Luft herum, dass mir die Augen tränten und ich immer wieder Niesanfälle hatte. Dabei sind diese Fotos entstanden 😅. Mein Niesanfall in 6 Fotos 😂:






Ein Tipp für KontaktlinsenträgerInnen
Bei starkem Pollenflug empfehle ich, auf Kontaktlinsen zu verzichten und eine Brille zu tragen. Leider können sich schnell Entzündungen in den Augen entwickeln. Ich weiß leider wovon ich spreche. Das ist auch der Grund, warum ich auf allen Fotos zu diesem Beitrag meine Brille trage.
Informationen zu Heuschnupfen
Zunächst, Heuschnupfen (Pollenallergie) ist eine der häufigsten Allergieformen in Europa. Etwa 1/3 der Bevölkerung, Erwachsene und Kinder sind betroffen. Während der Pollensaison können wir allergisch auf Pollen, die von Bäumen, Gräsern, Kräutern oder Blumen freigesetzt werden, reagieren. Wir können auf eine oder mehrere Pollenarten reagieren. Sind wir auf mehrere Pollenarten allergisch, kann es fies werden und auch dauern, da die unterschiedlichen Pollenallergien über unterschiedliche Zeiträume auftreten können. Heuschnupfen ist eine regionale Allergie. Klar, sie ist abhängig von der Flora, Klima und auch abhängig von Umwelteinflüssen.
Heuschnupfen wird durch eine Überreaktion des Immunsystems auf die Pollen verursacht. Das Immunsystem erkennt die Pollen als Fremdkörper und setzt Histamin und andere chemische Stoffe frei, um sie zu bekämpfen. Das führt zu den typischen und teils atypischen Heuschnupfen-Symptomen.
Typische Symptome bei Heuschnupfen
Die Symptome können unterschiedlich stark und vielfältig ausgeprägt sein. Typische Symptome der Pollenallergie sind: triefende und verstopfte Nasen, Niesanfälle, Juckreiz in der Nase, Augen und Gaumen, Augenschwellungen sowie rote und wässrigen Augen, hohe Lichtempfindlichkeit, Bindehautentzündungen, Ohrenentzündungen, Ekzeme und allergisches Asthma. Auch muss der Heuschnupfen nicht in jedem Jahr gleich stark oder gleich schwach ausgeprägt sein. Es kann also durchaus passieren, dass man in einem Jahr weniger starke oder im gesamten weniger verschiedene Symptome aufweist und im nächsten Jahr stärkere oder umgekehrt. Ja, Heuschnupfen kann sehr fies sein.
Was hilft bei Heuschnupfen?
Den Pollen können wir uns leider nicht vollständig entziehen. Pollenflugkalender können helfen. Hier sehen wir die Vorhersagen der unterschiedlichen Pollenaktivitäten und können unsere Aufenhalte im Freien etwas planen.
Behandelt wird Heuschnupfen in der Regel mit Antihistaminika und nasalen Kortikosteroidsprays. Teils wird auch eine sogenannte Desensibilisierung, Allergenimmuntherapie (AIT), vom behandelnden Arzt empfohlen.
Häufig können die Symptome gelindert, aber leider nicht vollständig behandelt werden. Ja, es ist leider arg mit dem Heuschnupfen.

Wie finde ich heraus, auf welche Pollen ich reagiere?
Allergietests auf Pollen werden per Pricktest oder über das Blut diagnostiziert.
Der Pricktest
Test-Allergene dienen zum Nachweis von Allergien auf das jeweils getestete Allergen. Abhängig von der Art der Anwendung werden diese Test-Allergene in unterschiedliche Kategorien eingeteilt.
Hier werden Allergenlösungen als Nachweis allergischer Sofortreaktionen auf die Haut aufgebracht. Dabei wird die Haut oberflächlich aufgestochen. Der Nachteil ist, meist werden pro Pricktest, eine gewisse Anzahl Pollenallergene (circa 10 Stück) getestet. Das bedeutet, der Pricktest muss teils mehrfach, mit verschiedenen Allergenlösungen durchgeführt werden.
Heuschnupfen per Blut ermitteln (RAST-Test)
Mit dem RAST-Test können Allergene über spezifischen IgE-Antikörper im Blut bestimmt werden. Sie liefern eine Immunantwort auf die getesteten Allergene gebildet haben. Beim RAST-Test werden meist verdächtige Allergengruppen getestet, wie beispielsweise Frühblütler und Gräser.
Wie kann ich möglichst viele Pollen auf einmal testen lassen?
Der 7DROPS Allergietest deckt 58 verschiedene Pollen von Gräsern, Bäumen und Kräutern ab und findet etwaige Heuschnupfen Auslöser. Das ist ein richtig umfangreicher Pollentest in einem Durchlauf. Ich kenne keinen anderen, der so umfangreich in einem “Rutsch” testet. Das Testverfahren ist sicher und modern. Insgesamt werden in einem Test 295 Allergenauslöser getestet. Der Test kann zu Hause durchgeführt werden und das Ergebnis kommt per Email. Über die Tests von 7DROPS * habe ich vor einiger Zeit umfangreich berichtet.
Hier zeige ich euch die Baum-, Gräser und Kräuterpollen, die über den 7DROPS Allergietest getestet werden:



An dieser Stelle weise ich kurz darauf hin: Bist du an den 7DROPS Tests interessiert? Ich freue mich, dass ich Dir 10% Rabatt anbieten darf. Die genauen Informationen zur Aktion findest du am Ende des Artikels.
Was sind Kreuzallergien?
Kreuzallergien sind allergische Reaktionen, die durch ähnliche Allergene ausgelöst werden. Wenn man allergisch auf beispielsweise Pollen oder Lebensmittel reagiert, kann es sein, dass man ebenfalls andere Substanzen reagiert, die ähnliche Proteine enthalten. Diese ähnlichen Proteine werden als Kreuzallergene bezeichnet.
Die Birkenpollen-Allergie zum Beispiel, führt häufig zu verschiedenen Kreuzallergien
- Nüsse, vor allem Haselnuss
- Karotten, Soja, Sellerie, Kartoffel
- Apfel, Feige, Nektarine, Pfirsich, Aprikose, Plaume, Kirsche, grüne Kiwis
können Kreuzallergien zur Birkenpolle auslösen. In der Regel verursachen nur eins oder einige, aber nicht alle genannten Lebensmittel eine Kreuzallergie oder auch Kreuzreaktion genannt.
TIPP
Teils hilft es, Nüsse vor dem Verzehr zu rösten oder Früchte mit Milchprodukten zu verzehren. Dies kann helfen, die Kreuzreaktion auszuschalten. Hier empfehle ich allerdings: Teste sehr vorsichtig und in kleinen Mengen.
Informationen zur Insektengiftallergie
Wie der Name schon sagt, löst das Insektengift die Allergie aus. Wir können eine Insektengiftallergie auf Wespen, Bienen, Hornissen und Ameisen haben. Werden wir gestochen, tritt die allergische Reaktion auf Insektengift meist innerhalb von Minuten nach dem Stich auf.
Die Symptome der Insektengiftallergie
Schwellungen, Atembeschwerden, Schwindel, Ohnmacht, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und in besonders schweren Fällen kann eine Anaphylaxie (lebensbedrohliche allergische Reaktion) auftreten. Ich habe selbst eine Allergie auf Wespengift. Sie ist über die Jahre milder geworden. Jedoch musste ich früher extrem aufpassen. Bereits zweimal “landete” ich nach einem Wespenstich in der Notaufnahme. Bei starken allergischen Reaktionen auf Insektengiften, muss schnell gehandelt werden.
Hier seht ihr mein 7DROPS Testergebnis für meine Wespengiftallergie

Wie finde ich heraus, ob ich eine Insektengiftallergie habe?
Allergietests auf Insektengifte werden per Pricktest oder über das Blut diagnostiziert. Die Testverfahren sind die Gleichen wie oben beim Heuschnupfen beschrieben.
Auch hier kannst dich beim Arzt testen lassen oder bequem und sicher zu Hause testen. Der Allergietest von 7DROPS testet insgesamt 295 Allergenauslöser in einem Test. Im Test sind 10 Insektengiftallergene enthalten. Hier ein Auszug aus der gesamten Liste, welche Insektengifte von 7DROPS getestet werden:

Die komplette Liste des 7DROPS Allergie- und Nahrungsmittelintoleranz-Test steht auf der Website von 7DROPS zu Verfügung *. Insgesamt werden 295 Allergien und 286 Intoleranzen getestet.
Warum zu Hause testen?
Du merkst, ich bin immer noch sehr überzeugt von den 7DROPS Allergie- und Nahrungsmittelintoleranz-Tests. Nicht nur, dass sie mir geholfen haben, die Ergebnisse sind sicher und genau. Ich habe mich vor einigen Monaten testen lassen und darüber berichtet. Vor meinem Test hatte ich versucht auszurechnen, wie häufig ich zum Arzt gehen müsste, um ein annähernd breites Ergebnis zu erhalten. Ist mir nicht gelungen. Ich habe bei 9 Monaten aufgehört zu rechnen. Ich selbst hatte direkt den großen Test gemacht für 295 Allergien und 286 Nahrungsmittelintoleranzen. An dieser Stelle noch einmal ganz kurz, warum ich so überzeugt von von den 7DROPS Tests:
Die 7DROPS Testverfahren und warum ich sie für fundiert und gut halte
Die Testverfahren von 7DROPS * sind für alle Altersgruppen geeignet. Finde ich bemerkenswert, weil dies nicht immer der Fall ist. Bei Kindern werden die Tests ab 2 Jahren empfohlen. Jüngere Kinder können noch IgE der Mutter im Blut haben. Dadurch kann das Ergebnis verfälscht werden.
Das Unternehmen bietet 3 Produkte * an:
- Allergietest, in einem Test werden 295 Allergenauslöser inklusive Kreuzallergien getestet, IgE-Test
- Allergie- und Nahrungsmittelintoleranz-Test, in einem Test werden 295 Allergenauslöser und 286 Intoleranzen getestet, IgE und IgG-Test
- Nahrungsmittel-Intoleranztest, in einem Test werden 286 Nahrungsmittel auf Intoleranzen gestestet, IgG-Test
Der 7DROPS Allergie- & Nahrungsmittelintoleranztest ist ein sogenannter Multiplex-Bluttest. Kurzum bedeutet das, dass du nur mit ein paar wenigen (7) Bluttropfen ein einem Testlauf ein sehr umfangreiches Testergebnis bekommst (Pollen, Tierallergene, Nahrungsmittel, Schimmel, Kreuzallergien etc.). Du bekommst also ein sehr viel umfangreicheres, fundierteres Ergebnis in einem einzigen Test. Das war ja eines meiner Kriterien. Weiterhin bedeutet das Multiplex-basierte-Verfahren namens ELISA, dass mehrere Proben in einem einzigen, werthaltigen Analysedurchlauf getestet werden können. Weltweit gibt es derzeit lediglich 2 zertifizierte Systeme hierfür. Das war ja genau mein Ansatzpunkt! Einmal Blut geben und möglichst viele Ergebnisse erhalten. Genial, oder?
7DROPS ist mit dem Mutterunternehmen MADx (Macro Arry Diagnostics) seit vielen Jahren führend im Bereich der Immundiagnostik und in circa 70 Ländern präsent. Die vom Mutterunternehmen entwickelte Molekulardiagnostik ermöglicht eine sehr zuverlässige Feststellung des Sensibilisierungsstatus. 7DROPS ist eine Ausgründung, um Endverbrauchern die bahnbrechende, fundierte und genaue Diagnostik zugänglich zu machen. Was ich persönlich nicht nur für einen logischen Schritt halte, sondern auch für einen echt wichtigen für uns Betroffene! Wie schnell hast du bitte jemals so viele Allergien und Intoleranzen auf einmal testen lassen können? Ich jedenfalls nicht zuvor!
Noch eine kurze Info an dieser Stelle: Es werden keine Intoleranzen wie bspw. Laktose-, Fructose-, Sorbit-, Histamin-Intoleranzen getestet. Hierfür sind andere Testverfahren notwenig. SIBO, Leaky Gut und weitere Darmtestungen können die 7DROPS Test ebenfalls nicht testen. Auch hierfür sind andere Testverfahren, z. B. Stuhproben erforderlich.
Mein Fazit: Die 7DROPS Testergebnisse sind absolut vertrauenswürdig, aufschlussreich und auf einem sehr fortschrittlichen Stand!
Meine Begeisterung teile ich mit dir – sichere Dir 10 % Rabatt!
Ich freue mich, dass 7DROPS *weiterhin einen Rabatt für gewährt. Mit dem Code kochtrotz10 spart ihr 10 % bei eurer Bestellung (nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.). Der Code gilt für alle drei 7DROPS Tests *.

Hast du Fragen?
Immer her damit. Bei KochTrotz gibt es ja bekanntlich keine blöden und dummen Fragen. Also immer frei heraus mit den Fragen.
Viele Grüße, eure

Liebe Steffi,
du hast von dem 7Drops- Test berichtet. Bei mir liegen einige Intoleranzen vor und ich müsste zeitnah einen Test machen lassen (Salicylate, ASS-Intoleranz, Antibiotika, Oxalsäure). Zeitnah ist bei Terminen bekanntlich immer ein Problem. Würde dieser Test mir weiterhelfen?
Liebe Grüße
Liebe Toni,
die 7DROPS Tests sind Test auf Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten und Allergien, jedoch nicht auf übergreifende Intoleranzen wie bspw. ASS-Intoleranz etc. Du kannst auf der Produktseite von 7DROPS die kompletten Listen einsehen, was alles getestet wird.
Viele Grüße
Steffi
Toller Bericht und super auch der Hinweis auf 7Drops☺️. Was ich mich immer noch frage , ist die unterschiedliche Meinung über IgG. Es gibt ja auch genügend sehr gute HP und Ernährungsmediziner, die damit arbeiten ..
Liebe/r Alex,
vielen Dank! Das ist IgG Verfahren ist so umstritten in Deutschland und das hat einen Grund, der in der Historie liegt und aus meiner Sicht einfach nicht stimmt. In diesem Artikel (gegen Ende) habe ich darüber geschrieben, da es mir ein Anliegen ist.
Viele Grüße
Steffi