KochTrotz Community & Forum › Kategorien › Getränke › Welcher Tee bei Histaminintoleranz
-
Beitrags AutorBeiträge
-
-
18. November 2021 um 8:51 Uhr #199809
Hallo.
Ich bin auf der Suche nach verträglichen Tee Sorten. Hab HIT und Leaky Gut nachgewiesen, vertrage trotzdem nur sehr wenige Sachen. Sorbitintoleranz sowie vermutlich Salicylate-Unverträglichkeit kommt noch dazu.
Lindenblütentee geht öfter, Kamille eher nicht so, Salbei auch nicht so gut.
Kann nur Waser bald nicht mehr sehen
und wäre froh über ein bisschen Abwechslung. Vor allem was warmes zu trinken jetzt in der Jahreszeit.
Danke für jegliche Tipps
-
18. November 2021 um 21:10 Uhr #199864
Oh je du Arme..welche Früchte verträgst du denn?
-
19. November 2021 um 5:55 Uhr #199890
Hi Madeleine,
Wie wäre es mit Zitronengras Tee? Im Supermarkt gibt es den immer nur als Mischung, aber im Teeladen bekommt man ihn auch pur, also ausschließlich Zitronengras ohne Zusätze. Ansonsten bestellen z. B. bei Tee Gschwendner. Schmeckt leicht zitronig, ist aber milder als richtiger Zitronentee. Laut Verträglichkeitsliste geht Zitronengras bei HIT. Bei mir funktioniert das auch in blöden Phasen gut.
Liebe Grüße!
-
Diese Antwort wurde geändert vor 8 Monaten, 3 Wochen von
Angela.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 8 Monaten, 3 Wochen von
-
19. November 2021 um 9:51 Uhr #199895
Liebe Ulla,
Leider momentan so gut wie gar nix…Heidelbeeren gingen ne Weile richtig gut, Mango auch sowie Johannisbeeren und Brombeeren. Allerdings bekomm ich davon zur Zeit Durchfall bzw brennende Lippen und auch Brennen im Mund/Rachen, zittern und frieren, Kopfschmerzen kommt auch noch dazu.
Pausiere gerade komplett mit dem Obst…
Liebe Angi. Danke für den Tipp, das kann ich ja mal versuchen.
-
19. November 2021 um 23:24 Uhr #199934
Zwar kein Tee, aber auch ein heißes Getränk… Vielleicht geht Lupinenkaffee bei dir? Ich meine der sollte auch histaminarm sein und ist wenigstens keine Frucht, wenn du die gerade nicht verträgst.
Und ansonsten Minze oder Fenchel, Anis, Kümmel?
-
20. November 2021 um 12:22 Uhr #199939
Ich fürchte, Lupine ist bei Histaminintoleranz nicht die beste Wahl.
-
20. November 2021 um 12:23 Uhr #199941
Ich fürchte, Lupine ist bei Histaminintoleranz nicht die beste Wahl.
-
20. November 2021 um 14:50 Uhr #199948
Mmmmh… Komisch. Vielleicht ist es bei dem Kaffee anders, weil man es nicht isst? Ich habe es hier (bzw bei Facebook) aus der Gruppe, dass Lupinenkaffee eine gute Alternative bei Histamin Unverträglichkeit zu richtigem Kaffee ist. Bist du auch in der Facebook Gruppe? Dann kannst du da nochmal suchen.
Ich selbst vertrage den immer gut, aber Histamin war auch nie so ganz dramatisch bei mir, so lange es nicht zu viel wurde.
-
20. November 2021 um 14:56 Uhr #199950
Ich hab gerade mal in der Gruppe geschaut. Steffi hatte da geschrieben, dass Lupinenkaffee oder Dinkelkaffee von einigen gut vertragen wird, man müsste es testen.
Ansonsten gab es da den Tipp grünen Rooibostee zu trinken, der wäre sogar histim senkend. Müsstest du mal recherchieren, ob du was dazu findest.
-
-
21. November 2021 um 19:08 Uhr #199967
Hallo Marlene, ich habe mit Bio Hibiskus Tee aus dem Teeladen bei Hit gute Erfahrung gemacht. Bekommt man auch im Netz.
Selbst kann ich zwar keine ganze Kanne trinken, doch zwei Becher gehen immer.
Grundsätzlich soll Hibiskus Tee die Mastzellen unterstützen und so die Freisetzung von Histamin hemmen.
Habe auch eine Empfehlung für Zistrosentee bei HIT erhalten, aber noch nicht ausprobiert.
Probiere es aus, vielleicht hast Du Glück und verträgst es. Viel Erfolg beim ausprobieren.
Beste Grüße Christina
-
22. November 2021 um 8:41 Uhr #199979
Danke für die lieben Hinweise.
Cistrosentee hab ich gestern probiert…schmeckt gruselig, scheint aber fürs erste zu gehen.
Hibiskus hatte ich auch schon mal in der Hand. Werd ich versuchen…
Ein Kaffee Ersatz wäre der Wahnsinn…funktioniert momentan aber gar nichts…
-
18. Dezember 2021 um 19:51 Uhr #200981
Als es bei mir so schlimm war, hat weißer Tee gut geklappt. Natürlich ohne irgendwelche Aromen und auch nur 1 Minute ziehen lassen. Bei 2-3 Minuten war es schon unverträglich. Geschmacklich zwar kein Highlight, aber damals das einzig warme Getränk, das noch ging.
-
19. Dezember 2021 um 14:08 Uhr #200994
Dankeschön für den Tipp, werde ich probieren.
Hab auch Zitronengras Tee gefunden und der scheint richtig gut zu funktionieren.
-
-
Beitrags AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein um auf diesen Beitrag zu antworten.