KochTrotz Community & Forum › Kategorien › Nahrungsmittel-Allergien und Intoleranzen › HPU und HIT…was nun
-
Beitrags AutorBeiträge
-
-
14. Dezember 2021 um 21:20 Uhr #200835
Hallo ihr Lieben,
Ich habe heute das Ergebnis meines HPU Tests bekommen…positiv.
HIT ist ja auch nachgewiesen, wie ich schon berichtet habe.
Nun weiß ich erstmal nicht weiter. Bin gerade am Lesen und auch in Kontakt mit einer Heilpraktikerin, die mir vielleicht weiter helfen kann.
Habt ihr Erfahrungen damit? Wie geht es jetzt weiter?
Ich habe nun durch die Diagnose die Hoffnung, irgendwann wieder ein halbwegs normales Leben führen zu können mit mehr als nur einer handvoll Lebensmittel.
Lg
-
17. Dezember 2021 um 14:44 Uhr #200927
Darf ich mal fragen, welches Institut den Test gemacht hat? Gab es da keine Empfehlungen?
-
29. Dezember 2021 um 18:04 Uhr #201157
Hallo Marlene, ich bin auch seit diesem Jahr Hpu positiv. Hab Fructose, Laktose, Histamin, Milch, Glutenunverträglichkeit. Habe zum Glück eine Heilpraktikerin gefunden wo sich auskennt. Meine Lebensmittel sind sehr einseitig und seit ich NEMs nehme geht es mir etwas besser, allerdings hoffe ich auch irgendwann etwas normales wieder zu essen. Lg
Alexandra
-
-
17. Dezember 2021 um 18:37 Uhr #200940
Hallo Steffi,
Den Test habe ich von KEAC machen lassen. Empfehlungen haben sie dazu gegeben. Allgemein Hinsichtlich Ernährung (zwar nicht auf HIT bezogen aber das was da steht mache ich eh schon). Und was man da zusätzlich nehmen sollte, also welches Präparat mit B6, Zink und Mangan.
Ich hab da noch nicht ganz den Überblick. Außerdem vertrage ich an Essen momentan nur sehr wenig und reagiere auch auf Nahrungs-Ergänzungsmittel. Deshalb bin ich da vorsichtig.
Werd mich beraten lassen müssen, allein trau ich mir das nicht zu.
Ich wollte gern wissen, ob hier jemand Erfahrungen damit hat. Du hast ja selber auch HPU wenn ich mich nicht irre.
-
30. Dezember 2021 um 10:44 Uhr #201160
Ja, ich hatte HPU, HIT und noch viel mehr. Allerdings habe auch ich meinen Weg damals ärztlich begleiten lassen, was sehr wichtig war im gesamten Kontext meiner Genesungsgeschichte. Sehr wichtig ist, abwechslungsreich zu essen und auch einmal in der Woche ein neues Lebensmittel aus der verträglichen Liste zu testen. Sonst schraubst Du deine Verträglichkeiten immer weiter herunter.
-
-
5. Januar 2022 um 10:11 Uhr #201289
Hallo Marlene, Alexandra hallo Steffi😊.
Bei mir wurde unter anderem auch HPU (KEAK) festgestellt. Neben dem auch Laktose-Fruktose und Sorbitintoleranz. Unverträglichkeiten gegen Ei, Milchprodukte, Banane und auch mit Fotmaps tue ich mich schwehr (Hülsenfrüchte, Zwiebelgewächse, und viele Gemüsesorten). Auch ein Quinkeödem unklarer Ursache hatte ich schon mal.
Als bei mir HPU festgestellt wurde, habe ich Magnesium, Zink und bioaktives Vitamin B6 bekommen. Unter letzterem ist es mir noch schlechter gegangen.
Ärzte die ich aufsuchte, waren nie der Meinung, dass es HPU wirklich gibt.
Mich würde interessieren, mit welchen Ärzten ihr gute Erfahrungen gemacht habt. Ich wohne im Sauerland. In der Nähe Hagen, Dortmund, Köln Düsseldorf.
Liebe Grüße
Juna
-
15. Januar 2022 um 8:49 Uhr #201508
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und neu in Deutschland. Ich komme aus Serbien. Ich habe klene Tochter 4 Jahre alt. Sie hat Milch Allergie, und versidene intoleranz.
Stefi und Ihre website,und alle sind schönen Überraschung.
Wir suchen gut Arzt.Können Sie bitte, Steffi schreiben mir wer ist Ihre Arzt? Wir möchten in alles Deutschland gehen…nur damit sie sich besser fühlt.
Danke schön!
Aleksandra
-
22. Januar 2022 um 18:20 Uhr #201646
Hallo Aleksandra! Willkommen in Deutschland. In welcher Region sucht ihr denn einen Arzt? Das wäre dann für viele hier einfacher, evtl. einen zu empfehlen. Ansonsten empfehle ich Ärzte mit der Fachrichtung Naturheilverfahren (keine Heilpraktiker sind gemeint). Alles Gute Euch und der Tochter.
-
-
22. Januar 2022 um 18:55 Uhr #201653
Hallo,
Danke schön!
Ich suche Ärzt in Umgebung der Stadt Hannover.
Ich weiß nicht “Ärzte mit der Fachrichtung Naturheilverfahren” hier…können Sie bitte sagen mir wie Mann es findet?
Vuelen Dank für Ihre Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Aleksandra
-
-
Beitrags AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein um auf diesen Beitrag zu antworten.